ehs Dresden: DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender wird an russische Studentin vergeben
Den mit 1.000 € dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender verleiht die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) in diesem Jahr an die russische Masterstudentin der Sozialen Arbeit, Zoia Kashafutdinova. Übergeben wird der Preis am Donnerstag, den 10.10.2019 um 18:30 Uhr vom Prorektor der ehs, Herrn Prof. Dr. Ulf Liedke. Die Laudatio hält Frau Prof. Dr. Simone Janssen, Mitglied des Ausschusses Internationale Kontakte an der ehs. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 2. Interkulturellen Paradiesnacht an der Evangelischen Hochschule Dresden statt.
Zoia Kashafutdinova wurde in Tschussowoj im Gebiet Perm in der Russischen Föderation geboren. Seit 2015 studierte sie an der ehs im Bachelor Soziale Arbeit und schloss dieses Studium 2018 mit sehr guten Studienleistungen ab. Jetzt studiert sie im dritten Semester des Masters Soziale Arbeit. Neben ihrem Master-Studium arbeitet sie als staatlich anerkannte Sozialarbeiterin in einer Mutter-Kind-Einrichtung in Dresden. In Perm hatte sie bereits erfolgreich Germanistik (Diplom) und Management (Master) studiert. 2014 kam sie über den Deutsch-Russischen Jugendaustausch im Rahmen eines ökologischen Projektes nach Deutschland.
Interkulturelle Begegnung, Solidarität, Gleichstellung und Ökologie sind die Bereiche, in denen sie sich neben ihrem Studium aktiv und ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringt, u.a. bei der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. und bei der Refugee Law Clinic Dresden. An der ehs engagiert sie sich in besonderer Weise ehrenamtlich in der studentischen Initiative „ehs international“. Studierende aus verschiedenen Ländern gestalten in dieser Gruppe ein interkulturelles und internationales Hochschulleben mit dem gemeinsamen Ziel, die Vielfalt der an der ehs studierenden und arbeitenden Menschen sichtbar zu machen. Darüber hinaus ist Frau Kashafutdinova studentische Vertreterin im Ausschuss Internationale Kontakte der ehs. Die Hochschule ehrt mit dem DAAD-Preis das überdurchschnittliche Engagement von Frau Kashafutdinova, mit dem sie sich mit großer Verbindlichkeit und Leidenschaft seit vier Jahren an der ehs einbringt. So antwortet sie auch auf die Frage, wann sie glücklich ist, mit den Worten: „Wenn Menschen zusammenkommen, sich vernetzen und so Beziehungen entstehen.“
Die Paradiesnacht ist eine öffentliche Veranstaltung an der Evangelischen Hochschule Dresden im Kontext der 29. Interkulturellen Tage in Dresden, die durch Studierende und Dozent_innen der Hochschule vorbereitet wird. Organisiert wird die Paradiesnacht von Mitgliedern des Projektes Paradiesisch Musizieren, bei dem seit 2015 Studierende der ehs und Geflüchtete unter der Leitung von Christoph Müller gemeinsam Musik machen, Instrumente kennenlernen und Musik aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen. Er fördert mit öffentlichen Mitteln die internationale akademische Zusammenarbeit, insbesondere den Austausch von Studierenden und Wissenschaftler_innen. Der DAAD lobt jährlich Mittel zur Vergabe eines Preises für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender aus.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Uta Heinrich-Barth
Internationales Büro
Tel.: 0351-46902 33
Uta.heinrich-barth@ehs-dresden.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
