Forschung zur Knochenregeneration wird ausgebaut

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
FAU-Forschende bringen Wissen in internationales Kompetenzzentrum für Biomaterialien ein
Die internationale Forschung im Bereich Biomaterialien und Knochenregeneration bekommt ein neues herausragendes Projekt: In Lettland entsteht das Baltic Biomaterials Centre of Excellence (BBCE). Es wird mit 15 Millionen Euro aus dem europäischen Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 gefördert. Der Lehrstuhl für Biomaterialien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist am wissenschaftlichen Aufbau des Kompetenzzentrums beteiligt.
Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini, Lehrstuhl für Biomaterialien an der FAU, wird im BBCE die Forschungs- und wissenschaftlichen Ausbildungsaktivitäten auf dem Gebiet der bioaktiven Materialien für die Knochengewebezüchtung leiten und mit international anerkannten Forschungsteams aus Lettland und der Schweiz zusammenarbeiten.
Ziel des BBCE ist die Erforschung und Entwicklung patientenspezifischer, personalisierter Therapien für knochenbedingte Erkrankungen – von der Entwicklung geeigneter Biomaterialien für die Knochenregeneration über präklinische Untersuchungen bis hin zu klinischen Studien. Für die gemeinsamen Forschungstätigkeiten, den Austausch von technischem und wissenschaftlichem Personal und den Ausbau der Infrastruktur stehen weitere 15 Millionen Euro zur Verfügung. Sie stammen von der Regierung von Lettland, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und lettischen Projektpartnern, die das Exzellenzzentrum fördern.
Link zum BBCE:
http://bbcentre.eu
Ansprechpartner für Medien:
Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini
Tel.: 09131/85-28601
aldo.boccaccini@ww.uni-erlangen.de
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini
Tel.: 09131/85-28601
aldo.boccaccini@ww.uni-erlangen.de
Weitere Informationen: