Jenaer Ehrendoktor mit Nobelpreis geehrt

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Universität Jena gratuliert ihrem Ehrendoktor John Bannister Goodenough zum Nobelpreis für Chemie
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena gratuliert John Bannister Goodenough zum Nobelpreis für Chemie. Wie heute (9. Oktober) mitgeteilt wurde, erhält der 97-jährige US-Amerikaner die Auszeichnung gemeinsam mit dem Briten Stanley Whittingham und dem Japaner Akira Yoshino. Die drei Forscher werden für ihre Beiträge zur Entwicklung von Lithium-Ionen-Akkus geehrt. John Bannister Goodenough wurde 1922 in Jena geboren, dem Gelehrten wurde 2018 die Ehrendoktorwürde der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena verliehen.
Prof. Dr. Ulrich S. Schubert, Direktor des Zentrums für Energie und Umweltchemie der Universität Jena (CEEC), sagte: „Wir fühlen uns hoch geehrt, dass unser Ehrendoktor John Goodenough diese höchste wissenschaftliche Auszeichnung für seine bahnbrechendenden Arbeiten bei der Entwicklung von Lithium-Batterien erhalten hat. Wir im CEEC der Friedrich-Schiller-Universität Jena werden dadurch angespornt, mit größtem Eifer umweltfreundlichere Batterien zu entwickeln.“
John Goodenough von der Universität Austin (Texas) ist der Erfinder der Lithiumcobaltoxid-Kathode, die Prof. Schubert als „Rückgrat“ von Lithium-Ionen-Batterien bezeichnet. Der Jenaer Chemiker steht bis heute im wissenschaftlichen Austausch mit Goodenough.
Goodenough erhielt im März 2018 die Ehrendoktorwürde der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät der Universität Jena „für seine herausragenden und bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Entdeckung und Entwicklung von neuen Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien“, wie es in der Urkunde hieß.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Ulrich S. Schubert
Center for Energy and Environmental Chemistry Jena der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophenweg 7, 07743 Jena
Telefon: 03641 -9-48560
E-Mail: ulrich.schubert[at]uni-jena.de
Weitere Informationen: