SAVE THE DATE: Pressegespräch der DGSM-Jahrestagung in Hamburg
Mit der immer größer werdenden Häufigkeit von Schlafstörungen in der Gesellschaft sind neueste Erkenntnisse aus der Schlafforschung enorm wichtig. Dazu gehören auch chronobiologische Forschungen, die die Einflüsse unserer inneren Uhren auf alle Vorgänge im menschlichen Organismus untersuchen und was passiert, wenn diese sich dauerhaft verschieben. Das heißt: was passiert bei Störungen der inneren Uhr mit dem Stoffwechsel, wie wirkt sich das auf die Ausprägung von Krankheiten aus und eben auch auf den Schlaf. Es findet gerade eine Translation der Erkenntnisse über die innere Uhr in die Medizin hinein statt.
Damit setzt man auch neu an, Menschen mit Schlafproblemen zu helfen, denen bislang im Schlaflabor nicht geholfen werden konnte, weil ihr Schlaf selber nicht gestört ist, sondern nur zu falschen Zeiten stattfinden muss. Und wer zur falschen Zeit schlafen muss, der kann auch nicht gut schlafen. Die Schlafmedizin hat als einziges medizinisches Fach circadiane Rhythmik in ihre Krankheitskonzepte integriert. Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) stellt bei ihrer 27. Jahrestagung vom 7. - 9. November 2019 in Hamburg die innere Uhr und neue Ergebnisse der chronobiologischen Forschung in den Fokus. Zu diesem spannenden Thema möchten wir Ihnen anbieten, sich näher zu informieren und dazu Fragen an schlafmedizinische Experten und Schlafforscher zu stellen.
Dazu laden wir Sie sehr herzlich zu einem Pressegespräch ein, bei dem Sie auch die Möglichkeit haben, sich online dazu zu schalten:
Termin: 7. November 2019
Zeit: 14-15 Uhr
Ort: Raum Shanghai 1, Hamburg Messe, Messeplatz 1, 20357 Hamburg
Ihre Gesprächspartner:
Prof. Dr. med. Peter Young
DGSM-Vorsitzender, Ärztlicher Direktor Medical Park Bad Feilnbach, Facharzt für Neurologie mit den Zusatzqualifikation Intensivmedizin und Schlafmedizin
Dr. med. Holger Hein
Tagungspräsident 2019, Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin in Hamburg
Prof. Dr. med. Robert Göder
Tagungspräsident 2019, Stellv. Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Leiter des Schlaflabors am Zentrum für Integrative Psychiatrie ZIP gGmbH, Campus Kiel, des Universitätsklinikum Schleswig Holstein
Im Falle Ihrer Teilnahme bedanken wir uns bereits vorab für eine Rückinformation – bei einer Online-Zuschaltung ist die Anmeldung aufgrund weiterer technischer Details unbedingt notwendig. Nutzen Sie dafür das Anmeldeformular auf der Kongress-Homepage oder melden Sie sich beim Pressekontakt!
Pressekontakt:
Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Romy Held
Tel.: 03641/3 11 62 80
E-Mail: romy.held@conventus.de
www.dgsm-kongress.de
Weitere Informationen:
https://www.dgsm-kongress.de/allgemeine-informationen/presse/ Hier können Sie sich zum Pressegespräch anmelden und finden alle Presseinformationen zur Jahrestagung der DGSM.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
