Wandel in der Bedeutung von Leitlinien in der Pflege
Dekanin der Pflegewissenschaftlichen Fakultät ist Leitlinienbeauftragte der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft
Das Thema ‚Leitlinien‘ stand im Mittelpunkt eines Workshops der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. (DGP), der am 18. Oktober 2019 an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) stattfand. Prof. Dr. Erika Sirsch, Dekanin (kommissarisch) der Pflegewissen-schaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) ist Mit-glied der DGP und eine von zwei Leitlinienbeauftragten.
Leitlinien geben eine Handlungsgrundlage für zunehmend komplexer werdende pflegerische und gesundheitsbezogene Probleme. Sie definieren themenspezifisch Verantwortungsbereiche von Pflegenden und anderen Akteurinnen und Akteuren im Gesundheitswesen, geben Orientierung für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und stellen zugleich eine profunde Entscheidungsgrundlage für pflegerische und gesundheitsbezogene Fragestellungen dar.
„In der Entwicklung von Leitlinien zeigte sich in den letzten Jahren ein Wandel“, sagt Prof. Sirsch. „Die pflegerische Perspektive ist unverzichtbar, um interdisziplinäre Ansätze in der Versorgung zu verfolgen. Dabei sind akademisch qualifizierte Pflegende, die über differenzierte methodische Kenntnisse verfügen, zentrale Akteurinnen und Akteure.“ So könne durch die aktive Mitwirkung an Leitlinien, durch methodisch qualifizierte Pflegende, die interdiszipli-näre Versorgung von Patientinnen und Patienten gestärkt werden.
Um die Leitlinienarbeit innerhalb der DGP weiter zu professionalisieren werden stets Expertinnen und Experten aus der Pflege gesucht. „Insbesondere möchten wir die Bachelor- und Master-Absolventinnen und –Absolventen der PTHV ansprechen, die sich gut in diesem Rahmen als Delegierte der DGP einfinden könnten“, erklärt Prof. Sirsch.
Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet eine kostenlose Datenbank zu pflegerelevanten Leitlinien und Standards, die unter anderem Pflegenden, Lehrenden und Lernenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern umfängliche Informationen bietet.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 500 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
