Financial Times Ranking 2019 beurteilt HHL-Master in Management-Studium mit Spitzenwerten
Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) haben beste Voraussetzungen, um weltweit in hochdotierte Spitzenpositionen zu gelangen. Das ist das Ergebnis des aktuellen Financial Times Global Masters in Management Rankings 2019.Demnach erhalten HHL-Absolventen Durchschnittsgehälter, die europaweit auf Platz 4 liegen und weltweit auf Platz 6. Auch die Karriereberater der HHL sind laut den Untersuchungen Spitze: der HHL Career Service erreicht den sechsten Platz weltweit. Damit liegt die älteste deutsche Handelshochschule mit ihrem Master in Management Programm deutschlandweit auf Platz 2 und weltweit auf Platz 24.
Die renommierte Business School hat sich somit noch einmal um 9 Plätze verbessert im Vergleich zum Vorjahr.
HHL-Rektor Prof. Dr. Stephan Stubner:
„Wir arbeiten permanent daran, unsere Business-School zu optimieren, um unseren Studenten eine erstklassige Ausbildung zu bieten. Daher freuen wir uns außerordentlich, dass unser Master in Management-Programm laut dem wichtigen FT-Ranking zu den führenden in der Welt zählt. Diese Bestätigung für die Qualität unserer Ausbildung nehmen wir als Ansporn, unseren Zukunftskurs, den wir mit Augenmerk auf neue Technologien, auf kompetentes Führen und auf nachhaltiges Unternehmertum eingeschlagen haben, weiter zu gehen.“
Das FT Global Masters in Management Ranking 2019, das 100 Business-Schools auswertet, gilt als einer der international bedeutendsten Besten-Kataloge für Master in Management-Programmen weltweit. Für das Ranking werden Daten aus zwei Umfragen zusammengeführt. Zum einen werden die Absolventen der Hochschulen befragt, die drei Jahre zuvor ihr Studium beendet haben. Zum anderen werden eigene Angaben der Hochschulen einbezogen, wie z.B. die Diversität der Studierenden oder die Internationalität der Programme.
Weitere Informationen
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management-2019
HHL-Absolventin Carolin Schäfer, die jetzt als Senior Consultant und Co-Leader der Praxisgruppe "Digital" bei Volkswagen Consulting arbeitet, über ihr HHL-Studium:
"Das Managementstudium an der HHL hat mich sehr gut auf meine jetzige Tätigkeit als Unternehmensberaterin vorbereitet. Vor allem die Gruppenarbeiten, das studentische Beratungsprojekt und Kurse wie "Problem Solving and Communication" haben mir klar vor Augen gehalten, worauf es im Berufsleben ankommt. Darüber hinaus fand ich den Career Service sehr hilfreich, der mir auch wertvolle Kontakte zu erstklassigen Unternehmensberatungen vermittelte."
Die HHL
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist eine universitäre private Wirtschaftshochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht und eine der führenden Business Schools in Deutschland und der Welt. Ziel der HHL ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Dabei orientiert sich die HHL auch 121 Jahre nach ihrer Gründung am Leitbild des ehrbaren Kaufmannes, welches über die genannten Tugenden hinaus auch für langfristiges Denken und Effektivität steht. Die HHL steht auf den drei Säulen Unternehmertum, Nachhaltigkeit und Führung und bereitet auf die Herausforderungen der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft vor.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
