Studie der SRH Hochschule Hamm zur Elektromobilität in Berlin vorgestellt – Klimaschutz bei innerstädtischem Lieferverke
Die Forschungsergebnisse der durch die SRH Hochschule Hamm in 2018 erstellten Studie zur innerstädtischen Elektromobilität (ICEM - Intracity E-Mobility) wurde kürzlich beim Abschluss des Projektes „iHub“ über klimaneutrale Logistik in Berlin durch Vertreter der Hammer Wirtschaftsförderung vorgestellt, die diese Studie beauftragt hatten.
Die Studie kommt zu dem Schluss, dass rund 60 Prozent der täglichen Paketfrachten in einem Radius von 2,5 Kilometern in der Hammer Innenstadt aufgrund der Größe und des Gewichts durch umweltfreundliche Verkehrsmittel wie z. B. elektrisch angetriebene Lastenfahrräder und Elektrolastwagen ausgeliefert werden könnten. In der Studie wird dargelegt, welche Größe Umschlagzentren haben müssen, um die Hammer Innenstadt emissionsfrei und lautlos zu beliefern. Ziel sei es, Güter in Hamm weitgehend klimaneutral zu transportieren. Hierbei stehe vor allem die sogenannte „letzte Meile“ zwischen den Logistikzentren und den Endkunden im Fokus der Überlegungen. Der nächste Schritt soll ein Praxistest sein, für den aktuell Projektpartner und Projektmittel benötigt werden.
Die SRH konnte mit den Forschungsergebnissen eine konkrete Lösung aufzeigen, wie klimafreundlich und nachhaltig ein innerstädtischer Lieferverkehr umgesetzt werden kann“, führte SRH-Rektor Prof. Dr. Lars Meierling aus. „Die Reduzierung von Schadstoff- und Lärmemissionen insbesondere in Innenstädten ist zentrales Thema für Städte und Kommunen“.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
