3400 Teilnehmende diskutieren bei DDG Herbsttagung in Leipzig über Diabetes mellitus
13. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
8. bis 9. November 2019
Congress Center Leipzig, Seehausener Allee 1, 04356 Leipzig
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat ihre 13. Herbsttagung erfolgreich abgeschlossen. 3400 Teilnehmende diskutierten unter dem Motto „Diabetes – mitten im Leben“ im Congress Center Leipzig Aktuelles zur Entstehung, Vorbeugung und Therapie der Stoffwechselerkrankung. Ein großer Erfolg waren unter anderem die praktisch ausgerichteten Workshops und Praxisdialoge sowie das Nachwuchsförderprogramm für fast 40 klinische Stipendiatinnen und Stipendiaten.
Der Students‘ Diabetes Day – Leipzig, bei dem sich Studierende über die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten in der Diabetologie informieren konnten, erfreute sich bei dem Nachwuchs ebenfalls großer Beliebtheit.
In 66 Veranstaltungen mit mehr als 240 Präsentationen von mehr als 170 Referierenden standen aktuelle wissenschaftliche, sozialpolitische und psychologische Aspekte des Diabetes mellitus im Fokus. „Neben Themen wie Prävention, Versorgung und Therapie waren auch neue Diabetestechnologien und die Förderung des Nachwuchses Schwerpunkte der Tagung“, so Dr. med. Nikolaus Scheper, Tagungspräsident der DDG Herbsttagung.
Die Nachwuchsförderung ist der DDG ein wichtiges Anliegen: Auch in diesem Jahr war die Betreuung und das aktive Einbinden von fast 40 wissenschaftlichen und klinischen Stipendiaten wichtiger Kongressbestandteil. Der diabetologische Nachwuchs teilt seine Eindrücke mit Beiträgen im DDG Blog (http://blog.ddg.info/).
Zusätzlich zum Stipendiaten- und Mentoringprogramm der DDG veranstaltete die AG Nachwuchs den zweiten „Students‘ Diabetes Day“, der am Vortag des Kongresses sowohl von Stipendiaten als auch von Studierenden aus ganz Deutschland besucht wurde. „Es gab ein vielfältiges Programm mit interessanten Vorträgen und abwechslungsreichen Workshops“, erklärt Jonas Kortemeier, Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft und Arzt in Weiterbildung am Diabeteszentrum im OPZ in Iserlohn-Letmathe. Die Studierenden hatten außerdem die Möglichkeit, Einblick in Forschung, Klinik und Praxis mit allen ihren offenen Karrieremöglichkeiten zu erhalten.
Die Diabetes Herbsttagung 2020 findet vom 6. bis 7. November 2020 in Hannover statt. Alle Informationen, Impressionen und Webcasts zur Diabetes Herbsttagung 2019 sind auf der DDG Homepage (https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/home.html) zu finden. Einzelne Vorträge der Tagung sind in der Mediathek (https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/mediathek.html) als Webcasts erhältlich. Das Pressematerial können Interessierte hier herunterladen: https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/pressekonferenzen.html
*********************************************************************************************
Über die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG):
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) ist mit mehr als 9.000 Mitgliedern eine der großen medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland. Sie unterstützt Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in Fort- und Weiterbildung, zertifiziert Behandlungseinrichtungen und entwickelt Leitlinien. Ziel ist eine wirksamere Prävention und Behandlung der Volkskrankheit Diabetes, von der mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland betroffen sind. Zu diesem Zweck unternimmt sie auch umfangreiche gesundheitspolitische Aktivitäten.
*********************************************************************************************
Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
DDG Herbsttagung
Pressestelle
Stephanie Balz
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-168
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: balz@medizinkommunikation.org
www.herbsttagung-ddg.de
Weitere Informationen:
https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/home.html
http://blog.ddg.info/
https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/mediathek.html
https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/presse/pressekonferenzen.html
http://www.herbsttagung-ddg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
