Presseeinladung zur Generalprobe der Medieninstallation SCREENING NORTHERN LIGHTS am Deutschen Schifffahrtsmuseum
Vorbesichtigung der Ausstellung SEA CHANGES
Mit der Sonderausstellung SEA CHANGES und den POLARWOCHEN mit der Medieninstallation SCREENING NORTHERN LIGHTS starten in der kommenden Woche gleich zwei große Ereignisse im Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Anlässlich der MOSAiC-Expedition der POLARSTERN thematisieren Ausstellung und Medieninstallation auf außergewöhnliche Art den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Weltmeere – sowohl im Museum als auch im Außengelände.
Zwei Tage vor der Eröffnung möchten wir Ihnen gern einen Einblick in die Ausstellung und die Medieninstallation geben und laden Sie daher sehr herzlich zu einem Pressegespräch mit Vorbesichtigung ein:
Mittwoch, 13. November, 16 Uhr
im Deutschen Schifffahrtsmuseum
Hans-Scharoun-Platz 1, 27568 Bremerhaven
(Eingang Sonderausstellung)
Hinweis für Fotografen und Kamerateams:
Motive von der Generalprobe der Medieninstallation sind ab 17 Uhr im Außengelände möglich.
Programm
16:00 Uhr: Pressegespräch zur Ausstellung SEA CHANGES
16.30 Uhr: gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung
17:00 Uhr: Start der Generalprobe für die Medieninstallation „Screening Northern Lights“ im Rahmen der POLARWOCHEN
Ihre Gesprächspartner
• Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Geschäftsführende Direktorin des DSM
• Dr. Marleen von Bargen und Dr. Martin Weiss aus dem Kuratorenteam der Ausstellung SEA CHANGES
• Kurt Laurenz Theinert und Helmut Bien (verantwortlich für die Medieninstallation „Screening Northern Lights“ im Rahmen der POLARWOCHEN)
• Christoph Geiger (Szenograph) und Niels Hollmeier (Projektleiter Ausstellungswesen)
Weitere Informationen unter www.dsm.museum/seachanges und www.dsm.museum/polarwochen
Können wir mit Ihrem Kommen rechnen? Über Ihre Anmeldung bis zum 12. November, 12 Uhr, per E-Mail an presse@dsm.museum oder telefonisch (0471 / 48207-832) freuen wir uns.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
