PRESSEMITTEILUNG Deutsche Gesellschaft für Materialkunde feiert 100-jährigen Geburtstag in Berlin
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde feiert 100-jährigen Geburtstag in Berlin mit prominenten Gästen
Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie
Volker Kefer, Präsident des Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI)
Ulrich Panne, Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Reinhard Hüttl, Leiter des Geoforschungszentrums Potsdam, Vizepräsident acatech
Matthias Maurer, ESA-Astronaut
u.v.m
Termin der Festveranstaltung
27.11.2019, ab 17:30 Uhr, AXICA, Pariser Platz 3, Berlin
Es war der Beginn einer großen Erfolgsgeschichte für die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in Deutschland: Am 27. November 1919 fand sich eine Gruppe angesehener, weitsichtiger und verantwortungsbewusster Persönlichkeiten aus der Metallindustrie und -forschung in Berlin zusammen, um die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) als ihre Interessensvertretung ins Leben zu rufen.
Die DGM feiert dieses geschichtsträchtige Ereignis ihrer Gründung auf den Tag genau 100 Jahre später mit einer Festveranstaltung unweit des Gründungsorts im Kongress- und Tagungszentrum Axica am Brandenburger Tor.
Nach der Eröffnung der Feierlichkeiten und einem Festvortrag durch die DGM-Präsidenten, Frank Mücklich, Universität des Saarlandes und Oliver Schauerte, Volkswagen AG - "Was kann Materialkunde leisten – zwischen Kontinuität und Sprunginnovation" - hält der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier (CDU) die Festansprache.
Anschließend folgen Grußworte des Präsidenten des Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) Volker Kefer und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Ulrich Panne sowie durch den Materialwissenschaftler und ESA-Astronaut Matthias Maurer.
Abgerundet wird das Programm durch einen Vortrag von Reinhard Hüttl, Leiter des Geoforschungszentrums Potsdam, Vizepräsident acatech zum Klimawandel und Rohstoffbedarf sowie durch ein hochrangig besetztes Podiumsgespräch, das sich aus Expertensicht mit der Zukunft der Materialkunde befasst. Im Vorfeld findet die DGM-Preisverleihung statt.
Vielen Dank auch an Herrn Matthias Maurer, der uns -wie viele andere auch- ein Jubiläumsgruß aus der Schwerelosigkeit während eines Parabelflugs gesendet hat. Wir möchten auch auf eine digitale Fassung der reich bebilderten Festschrift „100 Jahre DGM“, die in einem journalistisch aufbereiteten Text die Geschichte der Gesellschaft Revue passieren lässt, hinweisen. Das Gesamtprogramm der Veranstaltung können Sie über den nachfolgenden Link: https://100jahre.dgm.de/fileadmin/Tagungen/2019/2019-11-DGM-100-Jahre/02-Graphik/2019-DGM100-Programmheft.pdf einsehen.
Pressevertreter sind zur Festveranstaltung eingeladen. Eine Akkreditierung kann nur zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung für die betreffende Veranstaltung erfolgen. Bitte akkreditieren Sie sich unter presse@dgm.de.
Weiterführende Informationen:
DGM - Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.
Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGM
Marie-Curie-Straße 11 – 17
53757 Sankt Augustin
E-Mail: presse@dgm.de
Telefon: +49-69-75306750
Originalpublikation:
Homepage: https://100jahre.dgm.de/home/
Programmheft: https://100jahre.dgm.de/fileadmin/Tagungen/2019/2019-11-DGM-100-Jahre/02-Graphik/2019-DGM100-Programmheft.pdf
Festschrift: https://100jahre.dgm.de/fileadmin/Tagungen/2019/2019-11-DGM-100-Jahre/Festschrift/2019-DGM100-Festschrift.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
