POLARWOCHEN und SEA CHANGES: Einladung zum Start der Medieninstallation und zur Ausstellungseröffnung
Kalbende Gletscher stürzen ins Meer, Polarlichter ziehen über das Spitzdach des Bangert-Baus des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Auszüge einer Dokumentation der Apnoe-Taucherin Anna von Boetticher zeigen beeindruckende Unterwasseraufnahmen des Polarmeers. Animationen wissenschaftlicher Forschungsinstitute sowie Infografiken des bekannten Klimatologen Ed Hawkins sind Teil der Medieninstallation "Screening Northern Lights", die am heutigen Freitag, 15. November, gemeinsam mit der neuen Sonderausstellung "SEA CHANGES – Welt und Meer im Wandel" Eröffnung feiert.
Programm
• 19 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Geschäftsführende Direktorin, DSM
Tim Cordßen, Staatsrat für Wissenschaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen
• 19.20 Uhr Podiumsdiskussion „Was der Meereswandel für uns bedeutet“
Moderation: Thomas Joppig, DSM
Auf dem Podium:
Prof. Dr. Christian Haas, Klima- und Meereisforscher, Alfred-Wegener-Institut Hemholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Helmut M. Bien, westermann kulturprojekte, Kurator der Medieninstallation „Screening Northern Lights“
Marcelo Mirassol, Mitbegründer der Fridays for Future-Ortsgruppe Bremerhaven
Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner, Geschäftsführende Direktorin, DSM
• 20 Uhr „Screening Northern Lights“
Start der Lichtinstallation im Außengelände
• 20.30 Uhr „Sea Changes – Welt und Meer im Wandel“
Besichtigung der Sonderausstellung mit Musik, Fingerfood und Getränken
Wenn Sie als Medienvertreter kurzfristig an der Ausstellungseröffnung teilnehmen möchte, melden Sie sich gerne per E-Mail an presse@dsm.museum.
Das Fotomaterial stammt von der Generalprobe und ist bei Verwendung zum Thema frei zum Abdruck.
Weitere Informationen:
http://www.dsm.museum/seachanges Informationen zur Sonderausstellung
https://www.dsm.museum/pressebereich/medieninstallation-screening-northern-lights-bringt-das-dsm-zum-leuchten/ Ursprüngliche Pressemitteilung und weiteres Bildmaterial zum Download
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
