Aktuelle Herausforderungen in der Wald-, Forst- und Holzwirtschaft
Die Wissenschaft und ihre Erkenntnisse leben vom Streit um die vermeintlich besten Lösungen für aktuelle und zukünftige Probleme. Hochschulen sind deshalb ideale Orte für das Ringen um Positionen, Standpunkte und Lösungsansätze. Zumeist findet dieses Ringen innerhalb der Hochschulen, hinter „verschlossenen Türen“ statt. Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) öffnet angesichts der drängenden und sichtbaren Herausforderungen in unseren heimischen Wäldern nicht nur ihre Türen, sondern geht aktiv auf die interessierte Gesellschaft zu und möchte diese zu wichtigen „Mitstreitern“ machen. Vier Diskurse liefern tiefgehende Einblicke in aktuelle und künftige Themen der Forstwirtschaft.
Erstmals initiiert die Hochschule für Forstwirtschaft (HFR) einen offenen Dialog über den Wald, seine vielfältigen Bedürfnisse, menschliche Ansprüche und die Zukunft der Forstwirtschaft. „Angesichts der nun für jedermann sichtbaren Waldschäden in Folge des Klimawandels und der aufeinanderfolgenden trocken-heißen Sommer ringt die Gesellschaft mit der Forstwirtschaft und die Forstwirtschaft mit sich“, begründet Prof. Dr. Bastian Kaiser, Rektor der HFR, diesen für eine Hochschule ungewöhnlichen Schritt in die Öffentlichkeit. Die HFR wird in der Veranstaltung wissenschaftliche Erkenntnisse in verständlicher und nachvollziehbarer Form illustrieren und diskutieren.
Am 22. Januar 2020 sind daher alle interessierten Bürger*innen, Waldbesitzer*innen, Forstleute, Studierende und Schüler*innen eingeladen, von 16 bis 20 Uhr mitzureden. Besucher können sich über die vier medial sehr präsenten Themenblöcke „Holzernte oder Bodenschutz?“, „Lichte oder vorratsreiche Wälder?“, „Mein Wald – Dein Wald?“, sowie „Haus oder Heizung?“ informieren und sich mit den Wissenschaftlern vor Ort austauschen.
Im Anschluss an die Diskussionsrunde kommen Sie als Journalisten zu Wort. In einem öffentlichen Pressegespräch haben Sie exklusives Fragerecht. Das Publikum ist zum Zuhören eingeladen.
Termin: 22. Januar 2020
Uhrzeit: 16 bis 20 Uhr
Ort: Aula der Hochschule für Forstwirtschaft/Festhalle der Stadt Rottenburg
Anmeldung: Kostenlos für alle Besucher mit vorheriger Meldung bis zum 18.12.2019
mit einer E-Mail an: ZukunftForstwirtschaft@hs-rottenburg.de
Medienvertreter bitten wir ebenfalls um eine kurze Anmeldung via E-Mail!
Das Programm finden Sie unter folgendem Link:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
