Dr. Birgit Schröder-Smeibidl ist neue Sprecherin des Verwaltungssauschusses der Leibniz-Gemeinschaft
Dr. Birgit Schröder-Smeibidl, administrativer Vorstand des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE), ist seit dem 28. November 2019 neue Sprecherin des Verwaltungsausschusses der Leibniz-Gemeinschaft. Sie löst damit Jürgen Bethke vom Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V. in Dortmund ab, der das Amt acht Jahre innehatte. Sie ist damit auch Mitglied des Präsidiums der Leibniz-Gemeinschaft.
Gemeinsam mit ihren Stellvertretern Cornelia Wiedemeyer, kaufmännische Geschäftsführerin am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) und Dr. Robert Polgar, kaufmännischer Geschäftsführer am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi), wird sich Dr. Schröder-Smeibidl drei Mal im Jahr mit den administrativen Leiterinnen und Leitern aller 95 selbstständigen Leibniz-Einrichtungen austauschen. In speziellen Arbeitskreisen vertiefen sie dabei aktuelle und wichtige Fragestellungen im kaufmännischen, administrativen, rechtlichen und finanztechnischen Bereich.
„Ich danke allen Mitgliedern des Verwaltungssauschusses für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Sprecherin werde ich mich für die kommenden zwei Jahre auch im Präsidium der Leibniz-Gemeinschaft für die Belange der Administration und Infrastruktur stark machen, denn exzellente Wissenschaft ist ohne eine gut organisierte Administration nicht möglich“, so Dr. Schröder-Smeibidl, die bisher Mitglied im SprecherInnen-Rat des Verwaltungsausschusses war.
Dr. Birgit Schröder-Smeibidl ist seit drei Jahren als administrativer Vorstand für alle Angelegenheiten der Administration und Infrastruktur am DIfE verantwortlich. Besonders für die Weiterentwicklung des Forschungscampus Potsdam-Rehbrücke mit dem aktuellen Bauvorhaben und den zukünftigen Sanierungsarbeiten am bestehenden Gebäudekomplex bringt sie viel Expertise aus ihren vorherigen beruflichen Stationen ein.
Zur Person:
Die gebürtige Bayreutherin ist diplomierte Physikerin. Bis zu ihrer Promotion im Jahr 1992 auf dem Gebiet der Festkörperphysik war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg ‚Tiefe Temperaturen‘ an der Universität Bayreuth tätig. Von dort wechselte sie im September 1993 an die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit Dienstort Hahn-Meitner-Institut Berlin (HMI), aus dem 2009 das HZB hervorgegangen ist. Ab 1995 am HMI angestellt, war sie zunächst als Wissenschaftlerin tätig, übernahm dann aber später verschiedene Führungspositionen im Bereich Zentrale Infrastruktur. So leitete sie die Abteilung Zentrale Informationstechnik und seit 2006 bzw. 2008 in Personalunion die Stabsabteilung Zentrale Sicherheit sowie die Hauptabteilung Facility Management und Bau, wobei sie für beide Standorte, Berlin-Wannsee und Berlin-Adlershof, zuständig war. Vom Mai 2010 bis Oktober 2016 war sie als Prokuristin (Gesamtprokura) am HZB tätig. Im November 2016 nahm sie ihre Tätigkeit am DIfE auf.
Pressekontakte:
Dr. Birgit Schröder-Smeibidl
Administrativer Vorstand
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Tel.: 033200 88-2221
E-Mail: admin.vorstand@dife.de
Sonja Schäche
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE)
Tel.: 033200 88-2278
E-Mail: sonja.schaeche@dife.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
