Kreativ in 6 Wochen – mit Design Thinking um die Ecke denken
Am NIT Northern Institute of Technology Management lernen Teilnehmer im Modul Design Thinking mit kreativen Lösungsprozessen, Innovationen voran zu treiben.
Hamburg, 02. Dezember 2019: Am 25. Januar 2020 startet das englischsprachige Modul Design Thinking am NIT und erstreckt sich über sechs Wochen. Begleitet werden die Teilnehmer von Prof. Dr. Christoph Ihl von der Technischen Universität Hamburg. Der Leiter des Lehrstuhls für Entrepreneurship hat bereits viele Unternehmen in Design Thinking-Prozessen begleitet und sich in diesem Themenfeld spezialisiert. Das Modul ist Bestandteil des Masterstudiengangs in Technology Management und erstmals öffnet das NIT seine Lehrveranstaltungen. Somit können Studierende und Externe am Modul teilnehmen und erarbeiten zusammen kreative Lösungen für reale Herausforderungen.
„Wir bilden gemischte Projektteams, um den Design Thinking Prozess zu durchlaufen. Gerade Mitarbei-ter aus Unternehmen können und sollen aus dem Erfahrungsbereich ihres eigenen Unternehmens zurückgreifen. Im Modul werden wir gezielt Problembereiche aus dem unternehmerischen Kontext in den Mittelpunkt stellen, die sich „digital“ umsetzen. Da sich heutzutage die Digitalisierung durch alle Branchen zieht, können Mitarbeiter mit unterschiedlichsten Hintergründen teilnehmen.“, so Prof. Ihl.
Das komplette Interview und mehr Informationen sind hier zu finden: https://www.nithh.de/de/nit/neuigkeiten/artikel/kreativ-loesungen-finden-in-6-wochen-mit-design-thinking/
Was ist Design Thinking?
Design Thinking ist eine neuartige und andere Herangehensweise zum Lösen von Problemen und Entwicklung von Innovationen. Der Fokus liegt auf dem Menschen, Bedürfnissen und tieferliegenden Zusammenhängen. Design Thinking ist Prozess, Instrumente und Mindset zugleich. Die Teilnehmer lernen im Kurs die Grundlagen des Design Thinkings und wenden sie exemplarisch bei der Lösung eines vertrackten Problems an.
Über das NIT
Am NIT Northern Institute of Technology Management lernen Talente aus aller Welt, Management-aufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen. Mit seinem Masterprogramm in Technology Management (M. A./MBA) bietet das NIT ein englischsprachiges Studium an, das auch in Kombination mit einem M. Sc. in Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) als Doppelmaster absolviert werden kann. Das NIT wurde 1998 von 40 Professoren der TUHH als gemeinnützige GmbH gegründet. Es wird unter anderem von verschiedenen Stiftungen und Unter-nehmen finanziell unterstützt. Das NIT befindet sich auf dem Campus der TUHH im Hamburger Süden.
Weitere Informationen:
https://www.nithh.de/de/nit/neuigkeiten/artikel/kreativ-loesungen-finden-in-6-wochen-mit-design-thinking/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
