Bayerischer Präventionspreis für Nürnberger „Gesunde Südstadt“
Nürnberg. - Seit Mai 2016 setzt das Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg zusammen mit der AOK Bayern das Projekt „Gesunde Südstadt“ um. Die Durchführung erfolgt im „südpunkt“ in Nürnbergs Südstadt, einem Stadtgebiet mit einem hohen Anteil an sozial benachteiligten Bürgerinnen und Bürgern. Das Projekt wird gemeinsam von der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) und der Hochschule Coburg evaluiert und gewann jetzt den Bayerischer Präventionspreis in der Kategorie „Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit“, der am 4. Dezember 2019 von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml übergeben wurde.
Das Projekt verfolgt das Ziel, die gesundheitliche Chancengleichheit in der Nürnberger Südstadt zu verbessern und im Zuge dessen zielgruppengerechte Maßnahmen und nachhaltige Strukturen zur Gesundheitsförderung zu etablieren. Rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung wurden bisher vielfältige Aktivitäten und Angebote entwickelt.
Seit 2017 wird das Projekt „Gesunde Südstadt“ in einem gemeinsamen Evaluationsprojekt von Prof. Dr. Niko Kohls und Christina Röhrich von der Hochschule Coburg und Prof. Dr. Dennis John von der Evangelischen Hochschule Nürnberg wissenschaftlich begleitet. Professor John freut sich über die Auszeichnung des Projekts: „Der Preis würdigt ein Projekt, das innovative Wege in der verhältnisbasierten Gesundheitsförderung geht und wirksam die Gesundheit in der Kommune stärkt". Die Ergebnisse der Begleitevaluation zeigen, dass die Gesundheitsförderungsmaßnahmen des Projekts eine hohe Akzeptanz erfahren und die Maßnahmen die interaktive sowie die funktionale Gesundheitskompetenz fördern. Das Projekt „Gesunde Südstadt“ stellt demnach einen lebensweltrelevanten und niedrigschwelligen Ansatz der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung im kommunalen Setting dar.
Der Bayerische Präventionspreis wird seit 2002 vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und dem Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit vergeben.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dennis John, Evangelische Hochschule Nürnberg
dennis.john@evhn.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
