Rundgang durch das Alte Fernmeldeamt in der Schlüterstraße: Senat stellt zukünftiges Nutzungskonzept vor
Der Campus im Uni-Viertel wächst weiter: Teile der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg, das GIGA – German Institute of Global and Area Studies und die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft werden gemeinsam das historische Fernmeldeamt in der Schlüterstraße beziehen.
Die Bedeutung für den Wissenschaftsstandort Eimsbüttel und das Nutzungskonzept für das Gebäude werden Ihnen vorgestellt von:
• Katharina Fegebank, Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
• Dr. Andreas Dressel, Finanz- und Bezirkssenator
• Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg
• Prof. Dr. Amrita Narlikar, Präsidentin des GIGA
• Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor des ZBW
• Kay Gätgens, Bezirksamtsleiter Eimsbüttel
• Boris Schran, Geschäftsführender Gesellschafter der Peakside Capital Advisors AG
Anschließend besteht die Möglichkeit zum Presse-Rundgang durch den Gebäudekomplex mit der Projektleitung und den Architekten von Andreas Heller Architects & Designers.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen zu dem Termin am:
Montag, dem 27. Januar, um 11:00 Uhr
im FERNSAAL im Alten Fernmeldeamt, Schlüterstr. 51, 6. OG, 20146 Hamburg (Eingang Universität)
Bereits ab 10:30 Uhr besteht die Gelegenheit, sich an Themeninseln zur Historie des Alten Fernmeldeamts, seiner Neugestaltung, den nutzenden Einrichtungen und der Verkehrsplanung um das Gebäude zu informieren.
Bitte melden Sie sich an unter pressestelle@bwfg.hamburg.de und geben Sie an, ob Sie an dem Rundgang teilnehmen möchten.
Rückfragen der Medien:
Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung
Pressestelle
Telefon: 040 42863 - 2322
E-Mail: pressestelle@bwfg.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/bwfg
Universität Hamburg
Dr. Rosalie Förster
Leiterin des Präsidialbereichs
Tel.: +49 40 42838-1810
E-Mail: rosalie.foerster@uni-hamburg.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
