Menschen mit Fluchthintergrund können an der HU ihre akademische und berufliche Zukunft gestalten
Vielseitige Angebote bereiten Geflüchtete auf Studium und Beruf vor.
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) unterstützt auch im kommenden Semester Menschen mit Fluchthintergrund mit einem umfangreichen Angebot. Neben Sprachkursen, dem Programm HU4Refugees und einer Gasthörerschaft für Studieninteressierte sind auch Workshops zur Berufsvorbereitung für Studierende geplant.
Für Studieninteressierte
Jeden Dienstag, von 13 bis 15 Uhr, findet im Studierenden-Service-Center im Hauptgebäude eine Sprechstunde für Geflüchtete in deutscher, arabischer und englischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Sommersemester 2020 werden von der HU (vorbehaltlich der neuen Projektförderung) vier studienvorbereitende Sprachkurse auf den Niveaustufen ab B1, B2 und C1 für studieninteressierte Geflüchtete angeboten. Anmeldungen dafür sind am 16.02.2020 möglich.
Das Programm HU4Refugees ermöglicht es Geflüchteten ohne Immatrikulation Studien- und Prüfungsleistungen zu erbringen, die ihnen für ein späteres Fachstudium angerechnet werden können. Interessierte können sich zwischen dem 10.02. und dem 23.02.2020 für das Programm bewerben.
Geflüchtete, die sich für ein Studium an der HU interessieren, haben weiterhin die Möglichkeit, als Gasthörende an Studienveranstaltungen der HU teilnehmen. Eine Anmeldung hierfür ist jederzeit möglich.
Refugees Welcome Day
Am 18.02.2020 können sich studieninteressierte Geflüchtete beim Refugees Welcome Day von 10–12 Uhr im Hauptgebäude der HU, Unter den Linden 6, Raum 2093 ausführlich zu den diversen Angeboten informieren und erste Kontakte zu den studentischen Initiativen knüpfen. Die Veranstaltung findet in deutscher und arabischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Studierende
Im Sommersemester 2020 werden an der HU ein- und zweitägige Workshops für geflüchtete und internationale Studierende rund um die Themen Arbeitsmarkt Deutschland, Berufsorientierung, Selbstpräsentation, Konfliktmanagement, Karriere in der Wissenschaft sowie ein interkulturelles Training angeboten. Alle Informationen und aktuelle Termine sind auf unserer Homepage zu finden: https://hu.berlin/integra
Ehrenamtliche Studierenden-Initiativen bieten an verschiedenen Fakultäten der HU weitere Unterstützungsangebote für Geflüchtete an: https://hu.berlin/refugeeswelcome
Alle Angebote für Geflüchtete an der HU werden kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Bereits seit dem Wintersemester 2015/16 werden die Angebote für Geflüchtete an der HU durch die DAAD Förderlinien „ INTEGRA“ und „Welcome“ erfolgreich gefördert. Seitdem haben knapp 1000 studieninteressierte Geflüchtete die INTEGRA Sprachkurse und Workshops der Humboldt-Universität zu Berlin besucht und/ oder als Gasthörer*innen an Lehrveranstaltungen teilgenommen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Didem Vural, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprachkurse und HU4Refugees, Tel: 030 2093-70285, E-Mail: koordination.integra@hu-berlin.de
Svenja Henn, Humboldt-Universität zu Berlin, Workshops,
Tel: 030 2093-70348, E-Mail: svenja.henn.1@uv.hu-berlin.de
Weitere Informationen:
https://hu.berlin/refugees
https://hu.berlin/integra
https://hu.berlin/refugeeswelcome
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
