TU Berlin: Modenschau mit nachhaltiger Kleidung
Wie aus alten aufgepeppten Wollsachen nachhaltige Kleidung wird
Einladung zur Upcycling-Modenschau von und mit TU-Studierenden
Alles schon mehrmals getragen und gewaschen – Wollpullover, Strickjacken und Ponchos. Trotzdem sehen sie schick und wie neu aus: Wie das geht, zeigen Studierende des Studiengangs Arbeitslehre/Modul Textil und Mode am Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und nachhaltiger Konsum der TU Berlin bei einer Modenschau.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Zeit: am Dienstag, dem 11. Februar 2020, 19.30 Uhr
Ort: Oxfam MOVE Berlin, Wilmersdorfer Straße 74, 10629 Berlin
Die Textilforscherin, Designerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Josephine Barbe am Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und nachhaltiger Konsum der TU Berlin hat die Modenschau mit sogenannter Upcycling-Mode initiiert. „Aufgearbeitete, aufgepeppte und wiederverwertete Kleidung und Stoffe sind ein Beitrag zu nachhaltigem Konsum und damit zum Klimaschutz“, sagt Dr. Josephine Barbe, „denn durch das modische Umarbeiten ausrangierter Kleidung spart man CO2, das bei einer neuen Produktion unweigerlich entsteht.“
Vor der Modenschau der TU-Studierenden hält Dr. Josephine Barbe einen Vortrag zum Thema „Mode & Klima“.
Der Eintritt ist frei.
Fotomaterial zum Download
www.tu-berlin.de/?211755
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Josephine Barbe
TU Berlin
Fachgebiet Arbeitslehre/Ökonomie und nachhaltiger Konsum
Tel.: 030/314-23164
E-Mail: josephine.barbe@tu-berlin.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
