Lust und Frust: Psychologische und soziologische Aspekte des Kaufens und Konsumierens
Werbung suggeriert einen Lustgewinn durch das Kaufen. Jedes Produkt soll das Leben schöner oder zumindest besser machen. Doch macht das Kaufen tatsächlich zufrieden? Oder führt es, nachdem der Reiz des Neuen verflogen ist, zu Frust, Freudlosigkeit oder Langweile, welche durch ein neues Objekt überwunden werden soll? Diese und andere Fragen nach psychologischen und soziologischen Aspekten von Kauf und Konsum stehen im Zentrum des 16. NRW-Workshops Verbraucherforschung, den das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) am 22. Juni 2020 veranstaltet. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können bis zum 27. April 2020 ihre Vorschläge einreichen.
Wir laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, Vorschläge zu den im Call for Papers genannten und anderen Fragestellungen einzureichen. Die ausgewählten Themen sollen in einem 20-minütigen Vortrag auf dem 16. NRW-Workshop Verbraucherforschung am Montag, den 22. Juni 2019 vorgestellt werden. Willkommen sind Beiträge aus allen für die Verbraucherforschung relevanten Fachrichtungen, insbesondere aber aus der Psychologie, Sozialpsychologie und Soziologie, und auch inter- und transdisziplinäre Projekte.
Ein aussagefähiges Abstract (maximal 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen; Titel, Autorennamen, Kontaktdaten und Keywords zählen nicht dazu) sollte bis Montag, den 27. April 2020 als eine PDF-Datei über das Kontaktformular auf der Webseite des Call for Papers eingereicht werden.
Bis zum 4. Mai 2020 erhalten die ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Nachricht über die Annahme ihres Vorschlags.
Weitere Informationen:
https://www.verbraucherforschung.nrw/vernetzen/kvf-workshop16-lust-und-frust-cfp-43435 Call for Papers und Kontaktformular zur Einreichnung des Vorschlags
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
