SDK STIFTUNG lädt zum Symposium "Die Pflege von morgen" am 14. Mai 2020 nach Stuttgart ein
Die SDK Stiftung lädt zu ihrem 11. Symposium ein. Das Thema: "Pflege von morgen – was müssen und können wir uns leisten?"
Am Donnerstag, 14. Mai 2020
ab 12:30 Uhr
Robert-Bosch-Krankenhaus
Veranstaltungsraum Atrium, Raum E.108/109
Auerbachstaße 120
70376 Stuttgart
Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessenten melden sich bitte bis zum 8. Mai 2020 online an:
<https://news.sdk.de/art_resource.php?sid=e4r4t.1lomsda>
Die Pflege ist – neben dem Klimawandel – eines der zentralen Themen der Zukunft. Laut einer Umfrage zum Thema „Pflege“ des INSA-Instituts ist heute bereits jeder Dritte von einem Pflegefall im persönlichen Umfeld betroffen. Ein Gutachten des Instituts der deutschen Wirtschaft kommt zu dem Schluss, dass bis zu zwei Drittel der Bürger die Kosten unterschätzen, die sie im Pflegefall selbst tragen müssten.
Vor diesem Hintergrund findet das diesjährige Symposium der SDK STIFTUNG zum Thema „Pflege von morgen – was müssen und können wir uns leisten?“ statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland, eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei möglich.
Schirmherr der Veranstaltung ist Robert Jeske, Mitglied der Krankenhausleitung und Pflegedirektor des Robert-Bosch-Krankenhauses. Namhafte Referenten – u.a. Susanna Kochskämper (Senior Economist für Soziale Sicherung beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln), der Rechtsanwalt und Mediziner Alexander P. F. Ehlers (Mitglied im SDK-Gesundheitsausschuss), Jürgen Graalmann (Geschäftsführender Gesellschafter „Die BrückenKöpfe GmbH“ und Mitglied im SDK-Gesundheitsausschuss) sowie Ines Weinhold (Leiterin Gesundheitsökonomie am Wissenschaftlichen Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung in Leipzig) – werden in ihren Vorträgen die Pflege von morgen von verschiedenen Seiten beleuchten. Ein an die Vorträge anschließendes Podiumsgespräch wird das Schwerpunktthema vertiefen. Die Veranstaltung bietet darüber hinaus Raum für Gespräche und zum Netzwerken.
Die SDK STIFTUNG wurde von der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. (SDK) gegründet. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist die SDK allein ihren Mitgliedern verpflichtet. Genossenschaftliche Werte prägen das Unternehmensverständnis. Die Gründung einer Stiftung war ein naheliegender Schritt, der 2007 vollzogen wurde. Seitdem setzt sich die SDK STIFTUNG für soziale Projekte und Einrichtungen ein. Ein aktueller Schwerpunkt der Stiftung ist die Jubiläumsinitiative „Wirkung hoch 100“ des Stifterverbandes, bei welcher Ideen und Projekte aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation mit großem Veränderungspotential gefördert, gecoacht und weiterentwickelt werden. Mit dem Engagement für Ärzte der Welt und die Tour Ginkgo ergänzen wohltätige Projekte die Aktivitäten der SDK STIFTUNG. Verwaltet wird die SDK STIFTUNG treuhänderisch vom Stifterverband mit Sitz in Essen.
Für weitere Informationen:
SDK STIFTUNG
im Stifterverband
Franka Bechstein
Stiftungsmanagerin
T 0711 7050-393
franka.bechstein@stifterverband.de
Weitere Informationen:
http://www.sdkstiftung.de - Website der SDK STIFTUNG
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/sdk-stiftung - Website der SDK STIFTUNG im Rahmen der Onlinepräsenz des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
