Bachelor-Studiengänge Maschinenbau-Informatik und Elektro-Informationstechnik überarbeitet

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Neue Module, mehr Digitalisierung und somit besser vorbereitet auf den Arbeitsmarkt: Die Bachelorstudiengänge Maschinenbau-Informatik und Elektro-Informationstechnik wurden komplett überarbeitet: Industrie 4.0, Cyber Security oder Digital Communication sind u.a. neu aufgenommene Themenbereiche.
Der Arbeitsmarkt ändert sich ständig – und mit ihm ändern sich die Anforderungen an ein berufsbegleitendes Studium. Darum passen wir unsere Studiengänge regelmäßig an. Zum Beginn des neuen Jahres wurden unter anderem Inhalte und Struktur der Bachelorstudiengänge Maschinenbau-Informatik sowie Elektro- und Informationstechnik aktualisiert.
Der Ingenieur-Bachelorstudiengang Maschinenbau-Informatik bereitet die Studierenden optimal auf die anstehenden Aufgaben der Digitalisierung im Maschinenbau vor. Nach dem Grundlagen- und Kernstudium können sie nun ihr Curriculum individuell aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen und Wahlpflichtmodulen zusammenstellen. Dazu zählen topaktuelle Themenbereiche wie Industrie 4.0, Cyber Security, Big Data oder Digital Engineering.
Auch im 7-semestrigen Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik können Studierende nun noch individueller verschiedene Schwerpunkte setzen. So haben sie die Auswahl zwischen Themenbereichen wie Smart Energy, Industrie 4.0, Digital Automation oder Digital Communication. Damit werden sie optimal auf die Marktanforderungen vorbereitet.
Erfahren Sie hier mehr: https://bit.ly/2H2gkfF