„Der wissenschaftliche Austausch muss im Fluss bleiben“
Die aktuelle Sachlage und die zunehmenden Auswirkungen des neuartigen Coronavirus (COVID-19) berühren auch das Tagesgeschäft der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM). Eine Vielzahl der – teils von starkem internationalen Charakter geprägten – Veranstaltungen ist hierdurch direkt betroffen, werden aber trotz vorhandener Einschränkungen diverser Teilnehmer in gewohnter Qualität stattfinden. „Wir haben frühzeitig an alternativen Lösungen für unsere Mitglieder, Dozenten und Teilnehmer gearbeitet, die nicht vor Ort sein können, um den so wichtigen Erkenntnistransfer aufrecht zu erhalten“, so Dr.-Ing. Frank O.R. Fischer, Geschäftsführer der DGM-Inventum GmbH.
Das Coronavirus und dessen Eindämmung legen derzeit einen Großteil des öffentlichen Lebens lahm. Ob Kultur, Sport oder Gesellschaft – im gesamten Bundesgebiet werden Veranstaltungen abgesagt oder verlegt. Diese Entwicklung ist höchst bedauerlich, jedoch sicher notwendig. Der Status Quo hat eine Dimension erreicht, auf welche sich die DGM vorausschauend vorbereitet und frühzeitig entsprechende Maßnahmen in Gang gesetzt hat.
Konkret: Die in den kommenden Tagen und Wochen angesetzten DGM-Veranstaltungen werden stattfinden! In ihren Reisemöglichkeiten beschränkte Teilnehmer können über eine webbasierte Lösung dennoch vollumfänglich teilnehmen, Dozenten erhalten über das Internet ebenfalls eine Präsentationsfläche für ihre Vorträge.
„In dieser schweren Zeit wollen wir als DGM mit unserer vorausschauenden und lösungsorientierten Handlungsweise ein Leuchtturm-Projekt dafür sein, was uns allen am Herzen liegt: Der wissenschaftliche Austausch muss im Fluss bleiben“, konstatiert Fischer, und betont weiterhin: „Diese Basis darf unter keinen Umständen wegbrechen, um auch in Zukunft prägende Entwicklungen anschieben und damit ein verlässlicher Partner der MatWerk-Community zu sein.“
Nach mehrfachen Probeläufen und umfangreichem Feintuning hat die DGM ein Setup auf die Beine gestellt, welches Veranstaltungen vor Ort mit einer internetbasierten Teilnahme verknüpft. Über das Internet werden Teilnehmer sowie Dozenten zugeschaltet, können Vorträge halten und sich über eine Chat- sowie Sprachfunktion austauschen. Dieses Verfahren wird erstmals bei der am kommenden Montag, den 16.3.2020, beginnenden „5th Bioinspired Materials 2020 – International School and Conference on Biological Materials Science“ im bayerischen Irsee zum Einsatz kommen.
„Ursprünglich sollten knapp ein Dutzend aller Vorträge web-basiert gehalten werden. Die aktuellsten Entwicklungen zwingen uns dazu, die Veranstaltung nun komplett als Internet-Konferenz aufzusetzen“, unterstreicht Fischer. „Uns erreichte bereits viel positives Feedback aus Reihen der Konferenz-Teilnehmer erhalten, wobei immer wieder betont wurde, wie vorausschauend und innovativ wir nach Lösung zur Umsetzung der Veranstaltung agiert haben.“
Weitere Informationen:
http://www.DGM.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
