05.11.2020 13:47 - Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
DGM-Fortbildungen finden im März als Webinare statt
Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) verschreibt sich seit nunmehr über einem Jahrhundert dem wissenschaftlichen Erkenntnistransfer. Daran ändern auch die aktuell verschärften Umstände rund um das grassierende Coronavirus (COVID-19) nichts. Um auch weiterhin die Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie zu schlagen, finden die für März 2020 datierten Fortbildungen als Webinare statt.
Dass Teilnehmern und Dozenten diese Internet-basierte Lösung zur Verfügung steht, ist das Resultat frühzeitiger und vorausschauender Planung sowie der erfolgreichen Suche nach alternativen Möglichkeiten des inhaltlichen Austauschs.
Der DGM hat sich stets für seine Mitglieder sowie die gesamte MatWerk-Community stark gemacht – und will dies vor allem auch in schweren Zeiten weiterhin sein. „Diese Basis darf unter keinen Umständen wegbrechen, um auch in Zukunft prägende Entwicklungen anschieben“, erklärt DGM-Geschäftsführer Frank O.R. Fischer.
Diesem selbst auferlegten Credo folgend werden die für März anberaumten DGM-Veranstaltungen stattfinden. Insgesamt fünf Fortbildungen können über web-basierte Plattformen abgefangen und vollumfänglich dargestellt werden. Durch einen verkürzten Anmeldeprozess können vakante Teilnehmer-Plätze auch zum jetzigen Zeitpunkt noch besetzt werden.
Übersicht DGM-Fortbildungen März 2020:
Titan und Titanlegierungen
18.03. - 19.03.2020
Leitung: Dr.-Ing. Manfred Peters (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Einführung von Werkstoffdatenbanken in Industrie und Forschung
24.03. - 25.03.2020
Leitung: Dr.-Ing. Uwe Diekmann & Prof. Dr. Nikolaus Herres (Matplus GmbH)
Moderne Beschichtungsverfahren
24.03. - 25.03.2020
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier & Apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Kai Möhwald (Leibniz Universität Hannover)
Löten - Grundlagen und Anwendungen
31.03. - 01.04.2020
Leitung: Prof. Dr. Kirsten Bobzin (RWTH Aachen University)
Moderne Hochleistungswerkstoffe spanend bearbeiten
31.03. - 01.04.2020
Leitung: Prof. Dr. Prof. h.c. Dirk Biermann (Technische Universität Dortmund)
Weitere Informationen:
http://www.DGM.de
06.05.2020 15:19 - Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Auf der Suche nach einem Impfstoff gegen Corona - EAH Jena ist mit Forschungscloud an weltweitem Projekt beteiligt
21.12.2016 17:44 - Universität Augsburg
Neue Polymere für Fertigungsprozesse im Leichtbau
12.12.2014 14:09 - Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften
Forschungsworkshop „Dibogs“ beleuchtete aktuelle Fragen der Gesundheitsökonomie
22.03.2019 15:31 - Leibniz Universität Hannover