Phase I des Corona-Krisenmanagements: gemeinsam Handeln
Am 14. April 2020 sind ca. 20 Entscheidungsträger aus der Wirtschaft und Wissenschaft auf Einladung der Bundesvereinigung-GRAT „Gesellschaft für Ressourceneffizienz und Additive Technologien“ e. V. zur einer drei stündigen Corona-Telefonkonferenz zusammengekommen.
Die Phase I der Quervernetzung diente dazu, gemeinsame Handlungsfelder zu definieren und zeitnah umzusetzen. Neben Universitätskliniken, Biologen, Physikern, Maschinen- und Anlagenbauern waren auch Mediziner und Juristen an der Telefonkonferenz beteiligt. Dabei wurden diverse Herstellungsmethoden und verwendete Materialien für Schutzmasken, Komponenten für Beatmungsgeräte etc. aus medizinischer bzw. virologischer Perspektive diskutiert und gemeinsame Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Disziplinen vereinbart.
Die Phase II der Corona-Krisentelefonkonferenz wurde für Ende April festgelegt, um den Fortschritt der einzelnen Projekte zu reflektieren und für interessierte Institutionen- disziplinübergreifend - einen Quereinstig zu ermöglichen.
Für weitere Informationen zur Phase II und Partizipation an der Corona-Telefonkonferenz steht Ihnen das Koordinationsbüro der Bundesvereinigung-GRAT e. V. zur Verfügung.
Prof. Dr. -Ing. habil. Gerd Witt
Präsident der Bundesvereinigung-GRAT e. V.
Koordinationsbüro
Dipl. -Ing. Fahima Fischer
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Tel.: +49 (0) 170 4159816
E-Mail: fahima.fischer@grat-netz.de
Web: www.grat-netz.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
