Online-Umfrage: Auswirkungen der Coronakrise auf die Lebensqualität
Die Fachhochschule Dortmund untersucht mit Partnern im Forschungsprojekt SuPraStadt, wie sich die Lebensqualität von Bewohner*innen in Stadtquartieren mit nachhaltiger Entwicklung in Einklang bringen lässt. Über eine heute gestartete Online-Umfrage sollen die aktuellen Ereignisse rund um die Corona-Pandemie in die Forschung einfließen.
Ob geschlossene Schulen, Kitas und Geschäfte oder Kontakt- und Besuchsverbote: Die Online-Umfrage erfasst, wie Menschen mit diesen Einschränkungen umgehen und wie sie die Veränderungen bewerten. Die Teilnahme dauert etwa 10 bis 15 Minuten und ist bis 4. Mai möglich.
Hintergrund zum Projekt
„SuPraStadt – Lebensqualität, Teilhabe und Ressourcenschonung durch soziale Diffusion von Suffizienzpraktiken in Stadtquartieren“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der „Leitinitiative Zukunftsstadt“. Für das Projekt gibt es drei Reallabore in Dortmund (Stadtquartier Westerfilde), Heidelberg und Kelsterbach bei Frankfurt. Projektpartner sind neben dem Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund folgende Einrichtungen:
- Koordinierungsstelle „nordwärts“, Dortmund
- Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu), Heidelberg
- Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt am Main
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Tilmann Hüppauff, Projektkoordinator
AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung
Tel.: 0231 9112-8914
Mail: tilmann.hueppauff@fh-dortmund.de
Weitere Informationen:
http://www.fh-dortmund.de/suprastadt Weitere Informationen und Link zur Umfrage
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
