AUFKURSBLEIBEN in Zeiten von COVID-19
Die durch COVID-19 hervorgerufene Krise stellt uns vor große Herausforderungen, die schnell zu einer enormen Stressbelastung werden. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Michèle Wessa vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) hat das Online-Training AUFKURSBLEIBEN kompakt entwickelt, mit dessen Hilfe möglichst viele Menschen in dieser aktuellen Situation bei der Bewältigung ihrer persönlichen Stressoren unterstützt werden sollen.
Denn egal unter welchen individuellen Stressoren jemand im Moment leidet, ist es wichtig, Einfluss auf das persönliche Stresserleben nehmen zu können, um in dieser Ausnahmesituation nicht unterzugehen. Deshalb stellt das LIR dieses Online-Training auf seiner Homepage (https://www.lir-mainz.de) zur individuellen Stressbewältigung und Resilienzförderung kostenfrei zur Verfügung.
Das Online-Training AUFKURSBLEIBEN kompakt basiert auf dem bereits bestehenden und evaluierten Training AUFKURSBLEIBEN, welches aus einer Kombination von Gruppensitzungen mit 10-12 Teilnehmer*innen unter der Leitung eines geschulten psychologischen Coachs und einem anschließenden Online-Training mit professioneller Begleitung besteht. In diesem sogenannten Online-Booster sollen die in der Gruppenphase erarbeiteten Strategien mit echten Beispielen im Alltag geübt und gefestigt werden.
„Da aktuell keine Gruppensitzungen abgehalten werden dürfen, freuen wir uns besonders, dass es uns gelungen ist, eine Auswahl der Übungen des Online-Boosters so zu überarbeiten, dass sie als reines Online-Training durchgeführt werden können und wir so Informationen und Strategien zur aktiven Stärkung der Stressresilienz vermitteln können“, sagt Prof. Wessa Das Training beinhaltet interaktive Übungen sowie spannendes Audio- und Videomaterial zu den Themen Selbstfürsorge, Schlaf und optimistischem Denken und kann anonym durchgeführt werden. „Mit der Entwicklung dieses Online-Trainings leistet das LIR einen wichtigen Beitrag zum Umgang mit den psychologischen Folgen von Pandemien. Bisher gibt es kaum psychologische online-Interventionen zur Stärkung der individuellen Stressresilienz. Das nun entwickelte Online-Training AUFKURSBLEIBEN kompakt schließt hier also eine wichtige Lücke“, ergänzt der wissenschaftliche Geschäftsführer des LIR, Prof. Dr. Klaus Lieb.
Weitere Informationen zu AUFKURSBLEIBEN und AUFKURSBLEIBEN kompakt erhalten Sie auf der Homepage des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung sowie im Online-Training selbst.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michèle Wessa
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
