Schulterschluss der Herzmedizin: Wir dulden keinen Rassismus

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Medizinische Fachgesellschaften und Patientenorganisation der Herzmedizin starten Kamagne „Herzmedizin gegen Rassismus“.
Gemeinsam zeigen die medizinischen Fachgesellschaften und Patientenorganisation der Herzmedizin mit ihrer Kampagne „Herzmedizin gegen Rassismus“, dass Toleranz, Integration und Vielfalt die gemeinsamen Werte sind, die man vertrete. Man schätze die Kolleginnen und Kollegen aus anderen Herkunftsländern, arbeite Hand in Hand, kollegial und einvernehmlich, mit dem Ziel, alle Patienten bestmöglich herzmedizinisch zu beraten und versorgen.
De facto sei in Deutschland die herzmedizinische Versorgung nur kontinuierlich auf hohem Niveau, flächendeckend durchführbar und jederzeit zu bewerkstelligen, weil ausländische Kolleginnen und Kollegen in deutschen Kliniken arbeiten, so der Konsens. Dies zeige sich nochmal deutlicher in Krisenzeiten, wie aktuell der COVID-19-Pandemie. Wertschätzung und Respekt sind – nicht nur in der Medizin – die Grundpfeiler, die eine aufgeklärte und offene Gesellschaft ausmachten. Im Kontext des 75. Jahrestages zum Kriegsende des 2. Weltkriegs und der aufkeimenden, verschiedentlichen extremistischen Strömungen, sei es nach Angaben der vier herzmedizinischen Organisationen zum jetzigen Zeitpunkt wichtig, ein eindeutiges Signal zu setzen– auch für das Ausland.
Die gemeinsame Aktion wird getragen durch die medizinischen Fachgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) als Initiator, der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler e.V. (DGPK), der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) und der Deutschen Herzstiftung als Patientenorganisation.
Weitere Informationen:
http://www.dgthg.
http://www.dgpk.org
http://www.dgk.org
http://www.herzstiftung.de