Control 2020 - Trotz Absage: Relevante Systemlösungen werden vorgestellt
Am Fraunhofer Vision-Stand bei der Control – Internationale Fachmesse für Qualitätssicherung sollte dieses Jahr das Thema »Maschinelles Sehen als Schlüsseltechnologie für die Bildverarbeitung« im Mittelpunkt stehen. Zahlreiche neue Systeme und Entwicklungen sollten den Besuchern einen Eindruck vermitteln, wie mit Hilfe des maschinellen Lernens nun auch in der industriellen Bildverarbeitung und der optischen und akustischen Mess- und Prüftechnik eine neue Ära eingeleitet wird und Anwendungen möglich werden, die bisher zu teuer, zu langsam oder zu unflexibel waren.
Trotz der Absage der Control für das Jahr 2020 bleiben die Neuentwicklungen der Fraunhofer-Allianz Vision relevant. Darum werden alle aktuellen Systeme nun im Rahmen einer »Online-Messe«, die unter https://www.vision.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/messe/control/fraunhofer-control2020.html abrufbar ist, vorgestellt.
Auf maschinellem Lernen basierende Mess- und Prüfsysteme müssen nicht mehr auf feste Arbeitsschritte oder Aufgaben ausgelegt sein. Sie lassen sich nicht nur an unterschiedlichste Randbedingungen, wie Prüfinhalte, Fehlerklassen oder Gestalt der Prüfobjekte frei anpassen, sondern haben oft sogar von vornherein die notwendige Intelligenz implementiert, um die Anpassungen selbst vornehmen zu können. Sie verfügen über die Fähigkeit zur Selbstkonfiguration und arbeiten autonom und selbstlernend, ohne dass jede Anwendungsvariante fallspezifisch vorgegeben werden muss.
Diese »intelligente« Bildverarbeitung bietet zahlreiche Vorteile wie eine hohe Objektivität, Reproduzierbarkeit und Verfügbarkeit im Vergleich zur manuellen Prüfung; die Unterstützung des menschlichen Prüfers durch über Eigenintelligenz verfügende, assistierende Prüfsysteme, vor allem bei schwierigen Entscheidungslagen oder die verbesserte prädikative Wartung für Vorhersage und Vermeidung von Maschinenausfällen.
Unter dem Leitthema »Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz« präsentiert die Fraunhofer-Allianz Vision im Rahmen der Online-Messe folgende Systeme:
• Air-Hockey-Tisch zur Demonstration der akustischen Qualitätssicherung
• 5G-Industry Campus Europe: Infrastruktur als Enabler für Machine-Learning-Anwendungen in der Produktion
• Intelligente Qualitätssicherung durch KI-gestützte Analyse akustischer Signale.
Des Weiteren werden Lösungen aus den Technologiefeldern »Oberflächeninspektion«, »Optische 3D-Messtechnik«, »Hyperspectral Imaging (HSI)« und »Zerstörungsfreie Prüfung von Werkstücken« präsentiert.
Weitere Informationen:
https://www.vision.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/messe/control/fraunhofer-control2020.html - zur Pressemitteilung Fraunhofer Vision auf der Control 2020
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
