DGTHG veröffentlicht Fachbuch zur „Mechanischen Unterstützung im akuten Kreislaufversagen“
Neues Fachbuch „Mechanische Unterstützung im akuten Kreislaufversagen“ publiziert.
DGTHG veröffentlicht Fachbuch zur „Mechanischen Unterstützung im akuten Kreislaufversagen“
Herz-Kreislauf-Unterstützungssysteme haben in den letzten Jahren in der Herzmedizin zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Prinzip dieser komplexen Systeme, deren Indikation und Anwendung sowie damit verbundene, mögliche Risiken oder Komplikationen, greift das neue Fachbuch „Mechanischen Unterstützung im akuten Kreislaufversagen“ der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) dezidiert auf. Neben der differenzierten Darstellung der verfügbaren Medizinprodukte, werden in dem Buch auch medizinische Grundlagen wie die Pathophysiologie des Schocks oder das Gerinnungsmanagement angesprochen. Des Weiteren werden auch spezifische Aspekte wie der Krankentransport oder die Besonderheiten der Anwendung von Unterstützungssystemen bei Kindern berücksichtigt. Die erfolgreiche und enge Zusammenarbeit von HerzchirurgInnen und KardiotechnikerInnen zeigt sich nunmehr im fünften publizierten, gemeinsam verfassten Fachbuch, verfasst unter der Federführung der DGTHG-Arbeitsgruppe „Extrakorporale Zirkulation und Mechanische Kreislaufunterstützung“ und mit herzmedizinischer Expertise von insgesamt 26 AutorInnen.
Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG)
ISBN 978-3-662-59900-6
Erschienen im Springer-Verlag, 2020
Publikationen auf einen Blick
„Mechanische Unterstützung im akuten Kreislaufversagen“, 2020 (neu)
„Mechanische Herz-Kreislauf-Unterstützung“, 2012; 2. Auflage 2016
„Empfehlungen zum Einsatz und zur Verwendung der Herz-Lungen-Maschine“, 2006
„Synopsis der biologischen und mechanischen Kreislaufunterstützung“, 2003
„Extrakorporale Zirkulation – wissenschaftlich begründet?“, 2001
Weitere Informationen:
https://www.dgthg.de/de/pressemeldungen
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
