Ein Schiff voller Bioökonomie
Bürgerforschungsschiff „Make Science Halle“ geht auf digitale Jungfernfahrt im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Berlin/Halle (Saale), 17. Juni 2020 – Deutschlands erstes schwimmendes Bürgerforschungslabor, die Make Science Halle, geht am 18. Juni ab 14 Uhr auf digitale Jungfernfahrt, live auf YouTube (https://youtu.be/LlDSC1aIaxg) und auf https://ms-halle.science/. Studierende und Forschende präsentieren das Ober- und Unterdeck des ca. 26m langen Schiffes und zeigen, was zukünftig an Bord erforscht werden kann: von der „Allrounder Alge“ im Algenreaktor über die Zusammenarbeit von Tomate und Fisch in der Aquaponik bis hin zu bioökonomischen Kostbarkeiten aus der Kombüse. Kurzum: Die Make Science Halle zeigt, wie eine lokale und klimagerechte Wirtschaftsform schon heute realisiert werden kann. Interessierte können an Bord bei Expeditionen und Experimenten regionaler Hochschulen zur „blauen Bioökonomie“ dabei sein. Die Initiative wird im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Auf dem ehemaligen Ausflugsschiff „Stadt Oderberg“ entsteht seit einigen Wochen der bislang einmalige Versuch, Wissenschaft, Kultur und Kunst in einem völlig neuen Ansatz zu vereinen. Die Make Science Halle ist dabei Forschungslabor, Openair-Kino, Experimentierküche, Maker-Werkstatt und Atelier in einem. Künftig steuert das Forschungsschiff auf dem „blauen Band der Wissenschaft“ zentrale Wissensorte der Saale an und verknüpft sie miteinander. Denn die „Flussforscher*innen“, ein Verbund aus den Hochschulen Merseburg und Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Burg Giebichenstein aus Sachsen-Anhalt sowie Einrichtungen der Fraunhofer Gesellschaft, haben sich vorgenommen, Wissenschaft in Form von Citizen Science für alle erlebbar zu machen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Restriktionen können sich Interessierte zunächst digital über den Livestream zu den Angeboten und Aktivitäten an Bord informieren. Am neuen Liegeplatz am Riveufer steht das Schiff dann ab sofort donnerstags von 16 – 19 Uhr und einmal im Monat am Wochenende für Expeditionen bereit. Um Voranmeldung wird gebeten unter www.ms-halle.science.
Weitere Informationen: https://www.wissenschaftsjahr.de/ | https://ms-halle.science/ |
Pressekontakt
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Oliver Wolff
Gustav-Meyer-Allee 25 I Gebäude 13/5 I 13355 Berlin
Telefon: +49 30 818777-164
presse@wissenschaftsjahr.de
Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie
Wie können wir nachhaltiger leben, Ressourcen schonen und gleichzeitig unseren hohen Lebensstandard erhalten? Das Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie hält Antworten auf diese Frage bereit. Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, im Dialog mit Wissenschaft und Forschung den Wandel hin zu nachhaltigen, biobasierten Produktions- und Konsumweisen zu diskutieren. In vielfältigen Formaten wird das Konzept der Bioökonomie mit all seinen Potenzialen und Herausforderungen erlebbar gemacht und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).
Make Science Halle
Die Make Science Halle, das Schiff für Flussforscher*innen, begibt sich in die aufregenden Tiefen der „Blauen Bioökonomie“. Wo einst Fahrgäste gemächlich über den Fluss schipperten, wird nun getüftelt und experimentiert. Die Make Science Halle wird von science2public – Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation betrieben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im aktuellen Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie gefördert. Unterstützer des Projekts im Rahmen des Netzwerkes „Blaues Band der Wissenschaft“ sind die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Hochschule Anhalt, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, die Hochschule Merseburg und die Fraunhofer Gesellschaft.
Liegeplatz: Am Riveufer, Steg Nr. 5, Halle (Saale)
Weitere Informationen:
http://www.wissenschaftsjahr.de
http://www.facebook.com/wissenschaftsjahr
http://www.youtube.com/user/wissenschaftsjahr
http://twitter.com/w_jahr