PTHV am Puls der Zeit
Für das Wintersemester 2020/21 sind an beiden Fakultäten - Theologie und Pflegewissenschaft - Präsenz- und Onlineseminare geplant.
An beiden Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft – der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) läuft aktuell das Sommersemester 2020 weitgehend reibungslos in Form von digitaler Lehre.
Virtuelle Vorlesungen und Seminare
Die PTHV entschied sich mit Beginn der Corona-Krise dazu die Online-Lehre über das Programm OpenOlat bereit zu stellen. Die Plattform OpenOlat steht den Rheinland-Pfälzischen Hochschulen zur Verfügung. Sie bietet für jeden Kurs vielfältige Möglichkeiten wie einen digitalen Meetingroom, Literaturordner, Podcasts, oder ein digitales „Whiteboard“. „Das Tool funktioniert weitgehend störungsfrei“, berichtet Prof. Dr. Erika Sirsch, Prorektorin und Dekanin der Pflegewissenschaftlichen Fakultät. Dies bestätigt auch Prof. Dr. Margareta Gruber OSF, Prorektorin und Dekanin der Theologischen Fakultät. „Wir danken allen Lehrenden, die sich in so kurzer Zeit mit den neuen Gegebenheiten vertraut und sich so engagiert und ideenreich beteiligt haben. Genauso gilt der Dank den vielen Kolleginnen und Kollegen aus Verwaltung und IT-Services, die mit großem Einsatz den digitalen Start ermöglicht haben.“
WS 2020/21 teilweise virtuell, teilweise in Präsenz
„Wir stellen fest, wie gut unsere Angebote angenommen werden und wir können uns gut vorstellen auch in Zukunft verstärkt digitale Angebote auch im Bereich von Fort- und Weiterbildungen anzubieten, um wertvolle Inhalte auch jenen offerieren zu können, die nicht den Weg nach Vallendar finden“, sagt Prof. Sirsch. Aktuell findet auch bereits die Fakultäten übergreifende Ringvorlesung zum brandaktuellen Thema „Digitalisierung – Technik – Verantwortung“ virtuell statt, der Studieninformationstag im April 2020 wurde auch komplett auf virtuelle Angebote angepasst.
Das Wintersemester 2020/21 wird an beiden Fakultäten – Theologie und Pflegewissenschaft – in Anteilen in digitaler Version, aber auch in der klassischen Präsenzlehre stattfinden. „Gerade in den Bachelorstudiengängen legen wir in der Pflegewissenschaftlichen Fakultät großen Wert darauf mehr Präsenz-Seminare (mit entsprechendem Hygienekonzept) anzubieten, da die Studierenden uns und wir die Studierenden noch nicht kennen“, erklärt Dr. Maria Peters, Stabsstelle Studienangelegenheiten. „Wir freuen uns auf Sie – auf die bekannten und noch nicht bekannten Gesichter“, sagt Prof. Sirsch. „Bei allen Vorteilen digitaler Lehre ersetzt doch nichts den direkten persönlichen Austausch face to face zwischen Lehrenden und Studierenden“, ergänzt Prof. Margareta Gruber. „Auch das ist eine Erfahrung, die wir aus der Coronazeit ziehen konnten“.
Finden Sie hier den aktuellen Film der Pflegewissenschaftlichen Fakultät zum weiteren Verlauf des Wintersemesters 2020/21 in Präsenz und digitaler Form: https://www.pthv.de/studium/ .
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 500 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
