Herder-Institut ist Partner im NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu mater. u. immater. Kulturgütern
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft ist Partner im NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und
immateriellen Kulturgütern (Geisteswissenschaften)
Auf Grundlage einer Förderempfehlung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern das NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern zur Förderung ausgewählt.
Das Ziel von NFDI4Culture ist der Aufbau einer bedarfsorientierten Infrastruktur für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
Bislang existiert auf nationaler Ebene noch keine Struktur, die sich um eine nachhaltige Sicherung, Standardisierung und Bereitstellung von Forschungsdaten des kulturellen Erbes bemüht. Das Konsortium adressiert die Bedarfe eines breiten Spektrums der Geisteswissenschaften von Architektur-, Kunst-, Musik- bis Theater-, Tanz-, Film- und Medienwissenschaft. Die von NFDI4Culture in den Blick genommene Forschungslandschaft ist durch starke Diversität gekennzeichnet. Sie umfasst Universitätsinstitute, außeruniversitäre Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen, Kunsthochschulen, Akademien, Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen und einzelne Forscher*innen.
Konzept und Struktur des Konsortiums wurden über zwei Jahre entwickelt. Zu den neun Trägerinstitutionen gehören vier Universitäten (Köln, Heidelberg, Marburg, Paderborn), drei Infrastruktureinrichtungen (FIZ Karlsruhe, TIB Hannover, SLUB Dresden), die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Daneben sind elf Fachgesellschaften und 52 weitere Partner beteiligt.
Der Standort Marburg ist stark vertreten, denn neben Philipps-Universität als Trägerinstitution sind das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg, Philipps-Universität Marburg und das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg Partner in NFDI4 Culture. Beide Einrichtungen kooperieren bereits sehr erfolgreich in Projekten wie FoKO – Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa (https://foko-project.eu ) und dem Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa mit Entwicklung des digitalen Dehio-Handbuchs (http://dehiodigital.de/)
Digitale Daten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern sind ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens, der Kommunikation und der kulturellen Erfahrung. Sie sind nicht nur für künftige Wissenschaftsgenerationen von großer Bedeutung, sondern bilden die Grundlage von beständigen Transferprozessen zwischen Forschenden, Kunstschaffenden, Kulturwirtschaft und Zivilgesellschaft.
NFDI4Culture nimmt die fächerübergreifende Auffindbarkeit und Zugänglichkeit sowie die langfristige Sicherung und kontinuierliche Pflege dieser Daten in den Blick.
Was sind Forschungsdaten?
● digitale Repräsentationen materieller und immaterieller Kulturgüter (z.B. 2D-Digitalisate (Fotografien, Gemälde, Partituren) und 3D-Digitalisate (Skulpturen, Denkmäler, Gebäude), audio-visuelle Daten (Musik-, Film-, Bühnenaufführungen)
● prozessuale Forschungsdaten (computergenerierte 2D- und 3D-Modelle, Grafikformate, Encodings, Annotationen).
● Metadaten, Normdaten und semantische Modelle materieller und immaterieller Kulturgüter
Informationen zu NFDI4Culture - Konsortium für Forschungsdaten zu materiellen und immateriellen Kulturgütern (Geisteswissenschaften): https://nfdi4culture.de/
Informationen zum Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft: https://www.herder-institut.de/startseite.html