Der DAI Journal-Viewer auf der Shortlist des digital publishing award 2020
Jury würdigt die Neuentwicklung des Deutschen Archäologischen Instituts als "modernes und wegweisendes Journalformat" in der Kategorie Prozess/Technologie
Durch eine „konsequente Modernisierung“ von etwas sehr Traditionellem ist ein modernes und wegweisendes Journalformat entstanden, mit dem „öffentliches Gut auch für alle verfügbar wird“, so die Jury des digital publishing award zur Neukonzeption des Archäologischen Anzeigers im neuen DAI Journal-Viewer. Innovativ und einzigartig in der Archäologie werden Journal-Artikel auf einfache Weise mit digitalen Forschungsdaten aus unterschiedlichen Quellen verknüpft. So können beispielsweise einzelne Artefakte als Vergleichsstücke, aber auch digitale Supplemente wie komplexe Fund-Kataloge, 3D-Modelle, Geo-Informationen und Kartenansichten angezeigt werden. Dieser Ansatz des vernetzten Publizierens stand im Zentrum der Bewerbung um den Award.
Die Jury hob außerdem hervor, dass es sich nicht um ein Einzelprojekt handelt. Durch die technologische Grundlage des DAI Journal-Viewer, der auf einem open source Reader des Konsortiums elifesciences.org aufsetzt, könne das Angebot auch auf andere Publikationen ausgeweitet werden. Noch in diesem Jahr sollen weitere Veröffentlichungen des DAI im neuen Format folgen. Der Journal Viewer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Zentralen Wissenschaftlichen Dienste des DAI – insbesondere der Redaktion und des IT-Referats. Für die Begleitung und Umsetzung des Projektes wurde das Büro für Kommunikationsdesign Tanja Lemke-Mahdavi in Kooperation mit den Firmen LEAN BAKERY und dpc-consulting beauftragt.
Mit dem Award werden innovative Projekte im Bereich des digitalen Publizierens ausgezeichnet, die dazu beitragen, die digitale Transformation der Publikationsbranche voranzubringen. Der Preis wird im Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Peter Baumeister, Leiter der wissenschaftlichen Redaktion des DAI, peter.baumeister@dainst.de
Originalpublikation:
https://publications.dainst.org/journals/index.php/aa/issue/view/386
Weitere Informationen:
https://magazin.digital-publishing-report.de/de/digital-publishing-award/digitale-vielfalt-des-publishing - Weitere Informationen zur Shortlist und den anderen Kandidaten
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
