WiHoTop: Topografie der Wissenschafts- und Hochschulforschung in Deutschland unter Beteiligung der Community
Das Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF) erstellt für das BMBF im Feld der Wissenschafts- und Hochschulforschung eine Bestandsaufnahme prägender Institute und Wissenschaftler.innen. Dabei kann sich die Fach-Community aktiv einbringen.
Das Institut für Hochschulforschung Halle Wittenberg (HoF) erstellt in den kommenden Monaten im Auftrag des BMBF eine Topografie der Wissenschafts- und Hochschulforschung in Deutschland.
Das Projekt identifiziert prägende Forschungsinstitute und -persönlichkeiten der Wissenschafts- und Hochschulforschung anhand von Literaturdatenbanken, Medien der wissenschaftlichen Berichterstattung, wissenschaftlichen Netzwerken, Forschungsprogrammen und -projekten. Anregungen aus den Fach-Communities beziehen wir durch ein Expertengespräch sowie eine Onlinebefragung ein. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für Ergänzungen und Aktualisierungen auf dem BMBF-Portal www.wihoforschung.de.
Um ein möglichst aktuelles Bild des Doppel-Feldes zu erhalten, möchten wir alle Institute bzw. Forscher.innen bitten, sowohl ihre Webpräsenzen zu aktualisieren (Profile auf eigenen und institutionellen Internetseiten, wissenschaftlichen Netzwerken wie Academia.edu oder ResearchGate). Außerdem freuen wir uns über eine rege Beteiligung an der kurzen Onlinebefragung, die wir im Sommer 2020 über die Fachgesellschaften versenden werden.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Institutsseite: https://www.hof.uni-halle.de/projekte/wihotop/.
Sollten Sie Nachfragen oder Kommentare haben, wenden Sie sich bitte an andreas.beer@hof.uni-halle.de oder rocio.ramirez@hof.uni-halle.de.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dr. Andreas Beer
Email: andreas.beer@hof.uni-halle.de
Tel.: +49 (0)3491 466 245
Weitere Informationen:
https://www.hof.uni-halle.de/projekte/wihotop/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
