Von der Science-Fiction in den Alltag: Wie stellst du dir die Stadt mit Drohnen vor?
Einladung zum kostenfreien Comic-Workshop für Jugendliche im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R.
Wissenschaft im Dialog (WiD) lädt Jugendliche ab 12 Jahren zu einem Comic-Workshop mit dem Illustrator Markus Färber ein, bei dem sie ihren Ideen und Fantasien zu einer Stadt mit Lieferdrohnen und Flugtaxis zu Papier bringen können. Der Workshop findet am 14. August 2020 von 10 bis 17 Uhr im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. in Leipzig statt. Zur Eindämmug der Covid-19-Pandemie muss ein Mund-Nasen-Schutz mitgebracht werden. Vorkenntnisse werden nicht benötigt, eine Anmeldung ist erforderlich.
Während Lieferdrohnen und Flugtaxis technisch gesehen längst keine Science-Fiction mehr sind, stoßen sie in der Bevölkerung überwiegend noch auf große Skepsis. Der Workshop geht den Fragen nach, wie genau sich Jugendliche die Nutzung praktisch vorstellen und welche Auswirkungen Lieferdrohnen und Flugtaxis auf ihren Alltag und auf die Stadt haben könnten. Dadurch bietet sich jungen Menschen die Möglichkeit, ihre eigene Vision vom Leben in der Stadt der Zukunft einzubringen. Der Workshop ist Teil des Projekts Sky Limits, mit dem Wissenschaft im Dialog und die Technische Universität Berlin unter anderem ergründen, wie die breite Öffentlichkeit in eine offene Diskussion zu einer möglichen städtischen Luftraumnutzung eingebunden werden kann.
Gefördert wird das Projekt Sky Limits vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Innovations- und Technikanalyse (ITA).
Anmeldung per Email (jkz_oskar@t-online.de) oder telefonisch unter: 0341 6865680.
Nähere Informationen zum Projekt Sky Limits: www.skylimits.info.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
