Veranstaltungshinweis: COVID-19 am Arbeitsplatz
München, 27. August 2020 – Während der Corona-Pandemie sind Unternehmen, Betriebe und Institutionen mit neuen Fragen des Arbeitsschutzes konfrontiert. Gefragt ist eine evidenzbasierte, arbeitsmedizinische Expertise, wenn es darum geht, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus zu schützen und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) bietet im Rahmen ihrer diesjährigen Wissenschaftlichen Jahrestagung eine kostenlose und frei zugängliche Online-Veranstaltung an.
COVID-19: Was ist am Arbeitsplatz zu beachten
Am Donnerstag, den 3. September 2020 10:00-11:30 Uhr
Themen:
- Aktueller Stand der Covid-19-Pandemie -national und international
- Betriebe in der Pandemie – eine Bestandsaufnahme
- Arbeitsmedizinische Erfahrungen zur Covid-19-Pandemie: Besonders schutzbedürftige Personen im Unternehmen
- Arbeitsschutzstandard, Arbeitsschutzregel und Arbeitsmedizinische Vorsorge in der Covid-19-Pandemie
- Arbeitsweise und -ergebnisse der AG Gesundheit und Arbeit im Kompetenznetz Public
Health
Die Zugangsdaten für die Übertragung via Zoom finden Sie hier: https://www.dgaum.de/fileadmin/pdf/Jahrestagung/2020_Muenchen/Infos_Update_COVID-19.pdf
Die Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin ist der größte arbeitsmedizinische Kongress im deutschsprachigen Raum. Informationen zur Jahrestagung finden Sie hier: https://www.dgaum.de/termine/jahrestagung/
Pressekontakt DGAUM
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
Nicole Zubayr
Schwanthaler Str. 73 b, 80336 München
Tel. 089/330 396-14/Fax 089/330 396-13
zubayr@dgaum.de
www.dgaum.de
www.twitter.com/DGAUM_GS
Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Ihr gehören heute über 1.200 Mitglieder an, die auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin arbeiten, vor allem Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige anderer Berufsgruppen wie etwa Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. Darüber hinaus beraten die Mitglieder der DGAUM alle Akteure, die ihren Beitrag zu der medizinischen Versorgung leisten und auf Fachwissen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, der arbeits- und umweltbezogenen Diagnostik und Therapie, der Beschäftigungsfähigkeit fördernden Rehabilitation sowie aus dem versicherungsmedizinischen Kontext angewiesen sind. Weitere Informationen unter www.dgaum.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
