DGPs würdigt Verdienste um Psychologie in Wissenschaft und Praxis
Preisträgerinnen und Preisträger 2020
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie verleiht alle zwei Jahre Preise und Ehrungen an Personen, die sich in besonderer Weise um die Psychologie verdient gemacht haben und an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren herausragende wissenschaftliche Leistungen anerkannt werden. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, dem 16.09.2020 im Rahmen einer virtuellen Sitzung statt.
Dies sind die Preisträgerinnen und Preisträger 2020:
Professorin Brigitte Röder von der Universität Hamburg erhält die Wilhelm-Wundt-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Wundtmedaille_Brigitte_Roeder.pdf
Professor Jürgen Margraf von der Ruhr-Universität Bochum erhält den Franz-Emanuel-Weinert-Preis
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Weinert-Preis_Margraf.pdf
Professor Jochen Gebauer von der Universität Mannheim erhält den Charlotte- und Karl-Bühler-Preis
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Buehler-Preis_Gebauer.pdf
Professor Edgar Erdfelder von der Universität Mannheim erhält den Martin-Irle-Preis
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Irle-Preis_Erdfelder_01.pdf
Die DGPs ehrt das wissenschaftliche Lebenswerk von Professor Reinhold Kliegl von der Universität Potsdam
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Lebenswerk_Kliegl.pdf
Die DGPs ehrt das wissenschaftliche Lebenswerk von Andrea Abele-Brehm von der Universität Erlangen-Nürnberg
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Lebenswerk_Abele-Brehm.pdf
Jana Hauschild erhält den Preis für Wissenschaftspublizistik der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Publizistik-Preis_Hauschild.pdf
Das Netzwerk der Open Science Initiativen (NOSI) erhält den Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Foerderpreis_NOSI_02.pdf
Dr. Björn Schlier von der Universität Hamburg erhält den Heinz-Heckhausen-Preis
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Heckhausen-Preis_Schlier_02.pdf
Dr. Sarah Humberg erhält den Heinz-Heckhausen-Preis
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Pressemitteilung_Heckhausen-Preis_Humberg_01.pdf
DGPs verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Professor Winfried Rief von der Universität Marburg und Professor Edgar Erdfelder von der Universität Mannheim
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Presse_Laudatio_Ehrenmitgliedschaft_Rief.pdf
https://www.dgps.de/uploads/media/DGPs-Presse_Laudatio_Ehrenmitgliedschaft_Erdfelder.pdf
Pressekontakt:
Dr. Anne Klostermann
Pressereferentin der DGPs
E-Mail: pressestelle@dgps.de
Tel.: 030 280 47718
Über die DGPs:
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs e.V.) ist eine Vereinigung der in Forschung
und Lehre tätigen Psychologinnen und Psychologen. Die über 4800 Mitglieder erforschen das Erleben und Verhalten des Menschen. Sie publizieren, lehren und beziehen Stellung in der Welt der Universitäten, in der Forschung, der Politik und im Alltag.
Die Pressestelle der DGPs informiert die Öffentlichkeit über Beiträge der Psychologie zu
gesellschaftlich relevanten Themen. Darüber hinaus stellt die DGPs Journalisten eine
Datenbank von Experten für unterschiedliche Fachgebiete zur Verfügung, die Auskunft zu
spezifischen Fragestellungen geben können.
Wollen Sie mehr über uns erfahren? Besuchen Sie die DGPs im Internet: www.dgps.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
