Corona-Proteste: Wissenschaftliche Beiträge zur Pandemie
Wissenschaftliche Diskussionsbeiträge der Universität Konstanz im Umfeld der aktuellen Anti-Corona-Proteste und Gegendemonstrationen
– Online-Podiumsdiskussion zu den Pandemie-Diskursen
– Interview mit Historiker Prof. Dr. Sven Reichardt über die Anti-Corona-Protestbewegung
– Wissenschaftliche Kurzbeiträge vor Ort in Konstanz
Die Universität Konstanz veröffentlicht im Umfeld der für Konstanz angekündigten Demonstrationen von Bündnissen wie „Querdenker 753“ und „Querdenker 711“ sowie der geplanten Gegendemonstrationen am Wochenende vom 3. und 4. Oktober 2020 Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Diskussionsbeiträge zur Coronavirus-Pandemie.
Die Beiträge werden in Interviews, Kurzvorträgen in der Stadt Konstanz sowie einer Online-Podiumsdiskussion (online verfügbar ab Freitag, 2. Oktober 2020, 14 Uhr) präsentiert.
Übersicht aller Beiträge unter: www.uni.kn/corona-diskurse-und-orientierung
1) Online-Podiumsdiskussion „Was wir wissen – Diskurse und Orientierung in der Corona-Pandemie“
Von der Entwicklung von Impfstoffen über die Bedeutung der Corona-Maßnahmen für den Rechtsstaat bis zur Frage, wer welchen Eindämmungsmaßnahmen warum skeptisch gegenüber steht: In der Online-Podiumsdiskussion „Was wir wissen – Diskurse und Orientierung in der Corona-Pandemie“ bietet ein interdisziplinäres Podium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Konstanz Forschungsperspektiven auf die aktuelle Corona-Situation.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Marten Breuer (Rechtswissenschaft)
- Prof. Dr. Alexander Bürkle (Biologie)
- Prof. Dr. Claudia Diehl (Soziologie)
- Prof. Dr. Sven Reichardt (Geschichte)
- Dr. Karoline Villinger (Psychologie)
Moderation: Juniorprofessor Dr. Sebastian Koos, Leiter der Arbeitsgruppe Corporate Social Responsibility der Universität Konstanz
Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion wird ab Freitag, 2. Oktober 2020, 14 Uhr, online zur Verfügung stehen unter: www.uni.kn/podiumsdiskussion
2) Interview mit Historiker Prof. Dr. Sven Reichardt: Vertrauensverlust und Wissensermächtigung
Welche gesellschaftlichen Hintergründe haben die aktuellen Proteste gegen die Corona-Politik? Prof. Dr. Sven Reichardt ist Professor für Zeitgeschichte an der Universität Konstanz und erforscht soziale Bewegungen und ihre soziokulturellen Milieus. Im Interview mit dem Online-Magazin campus.kn der Universität Konstanz schildert er die aktuellen Anti-Corona-Proteste als Ausdruck eines gesellschaftlichen Vertrauensverlustes.
Zum Interview: www.uni.kn/reichardt-protestbewegungen
3) Wissenschaftliche Kurzbeiträge vor Ort in Konstanz
Forscherinnen und Forscher der Universität Konstanz werden am Samstag, 3. Oktober 2020, vor Ort in Konstanz wissenschaftliche Inputs für die Diskussion geben. Einen Überblick der Zeiten, Orte und Beiträge entnehmen Sie bitte der genannten Webseite: www.uni.kn/corona-diskurse-und-orientierung
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
