Gesundheit Älterer im ländlichen Raum fördern - Handbuchreihe erschienen
Die Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V./Institut für Gerontologie an der TU Dortmund hat eine Handbuchreihe zum Thema "Gesundheit Älterer im ländlichen Raum fördern" veröffentlicht.
Die Ergebnisse zum Projekt „Gesundheitszentrum Spork: Aufbau und Verstetigung eines wirtschaftlich tragfähigen, interdisziplinären und zivilgesellschaftlichen Wertschöpfungsnetzwerkes im Quartier“ (gefördert durch die LeitmarktAgentur.NRW, die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und EFRE-NRW; Laufzeit 2017 bis 2020) wurden in Form einer Handbuchreihe veröffentlicht. Wissenschaftler*innen aus dem Institut für Gerontologie an der TU Dortmund – Andrea Kuhlmann, Britta Bertermann, Stephanie Lechtenfeld und Gerhard Igl – und ihre Projektpartner*innen stellen darin die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung, des Aufbaus und der praktischen Erprobung sowie der Einschätzung spezifischer rechtlicher Fragen anwendungsorientiert zur Verfügung.
Band 1: Gesundheit gemeinsam vor Ort gestalten - Beteiligung älterer Menschen an der Entwicklung von Angeboten ermöglichen
Band 2: Aufbau und Entwicklung von Gesundheitsnetzwerken im ländlichen Raum
Band 3: Ehrenamtliche Gesundheitsbegleitung - Entwicklung und Erprobung eines Engagementprofils
Band 4: Rechtsfragen: Ehrenamtliche Gesundheitsbegleitung - sozialrechtliche Finanzierungsmöglichkeiten
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Dipl.-Päd. Britta Bertermann
Evinger Platz 13 | D-44339 Dortmund
fon: +49 (0)231-728488-13
e-mail: britta.bertermann@tu-dortmund.de
Originalpublikation:
kostenloser Download der Handbuchreihe: https://www.gz-ludgerushof.de/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
