Airbnb und Co. – Das Geschäft mit dem Teilen. Wie verändert Kurzzeitvermietung unsere Städte?
Das Geschäft mit dem „Teilen“ von Mietwohnungen ist trotz Corona in begehrten Lagen immer noch lukrativ. Wissenschaftler/-innen des ILS und der TU Dortmund gehen der Frage nach, wie das internetbasierte Teilen von Ressourcen durch Kurzzeitvermietungen unsere Städte verändert.
In der vierten Ausgabe dieser ILS-IMPULSE-Reihe geht es um das aktuelle Thema „Airbnb und Co.“ Die ursprüngliche Idee, einen temporär frei gewordenen Couchplatz zu teilen, wandelt sich zunehmend in ein professionelles Geschäftsmodell, bei dem einzelne Zimmer und Wohnungen über das gesamte Jahr tage- und wochenweise vermietet werden. Die Autor/-innen aus der ILS-Forschungsgruppe „Raumbezogene Planung und Städtebau“ und von der TU Dortmund gehen daher den Fragen nach, welchen Einfluss solche Kurzzeitvermietungen auf städtische Strukturen haben, wie die Corona-Pandemie sich auf diesen Markt auswirkt und welche Regulierungs- und Handlungsmöglichkeiten es für Städte gibt.
Die Veröffentlichung finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ils-forschung.de/wissenstransfer/ils-publikationen/ils-impulse/?id=512
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
