Virtuell: Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie
Eine virtuelle Veranstaltungsreihe zum Abschluss des Forschungsprojekts „Bioökonomische Nutzungspfade – Diskurs und Kommunikation (BioDisKo)“
Der Wandel hin zu einer stärker biobasierten Wirtschaft benötigt innovative Kommunikations- und Partizipationsansätze, die nicht nur informieren, sondern auch zur Diskussion anregen und die Teilhabe vieler verschiedener Akteure ermöglichen. Erst so kann es gelingen, die unterschiedlichen Meinungen und Positionen in die weitere Gestaltung der Bioökonomie einzubringen und gemeinsam Ideen für eine nachhaltigere Gesellschaft zu entwickeln.
Im BMBF-Projekt „Bioökonomische Nutzungspfade – Diskurs und Kommunikation (BioDisKo)“ erproben und erforschen Wissenschaftler*innen am KWI seit 2018 Methoden und Ansätze der Kommunikation und Partizipation im Themenfeld pflanzlicher Biomasse. Ziel ist es, Antworten darauf zu finden, wie
• sich bioökonomische Themen zielgruppengerecht kommunizieren lassen,
• unterschiedlichste Akteure ihr Wissen und ihre Ideen einbringen können und
• wie ein gemeinsames Verständnis einer nachhaltigen Bioökonomie entwickelt werden kann.
Diesen Fragen wollen sie nun in einer virtuellen Veranstaltungsreihe „Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie“ nachgehen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Informieren, Diskutieren, Teilhaben – aber wie?
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 14 - 17 Uhr
Bürgerbeteiligung in der Bioökonomie
Donnerstag, 5. November 2020, 10 - 11.30 Uhr
Datenbasierte Online-Partizipation
Freitag, 6. November 2020, 10 - 12 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Die Einwahldaten zum Zoom-Konferenzraum erhalten Sie jeweils ein paar Tage vor der Veranstaltung via Mail.
Herzliche Grüße im Namen des gesamten Projektteams!
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Julia-Lena Reinermann, KWI
Weitere Informationen:
https://dialogbiooekonomie.de/veranstaltungsreihe/ - Anmeldelinks
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
