Aktuelle Megatrends aus volkswirtschaftlicher Perspektive – Analysen und Lösungsvorschläge
Es sind turbulente Zeiten, in denen wir leben. Schon vor der Pandemiesituation ließen sich mehrere nachhaltig gesellschaftsverändernde Megatrends identifizieren: der demografische Wandel, die Globalisierung, die Digitalisierung und viele ungelöste ökologische Probleme. Welchen Beitrag die Ökonomie zur Analyse und Lösung dieser Herausforderungen leistet, zeigt der neu veröffentlichte Sammelband mit dem Titel „Megatrends aus Sicht der Volkswirtschaftslehre. Demografischer Wandel – Globalisierung & Umwelt – Digitalisierung".
Ein breites Spektrum an Ansätzen wird darin präsentiert, die die genannten Megatrends aus volkswirtschaftlicher Perspektive theoretisch und empirisch analysieren. Passende Lösungsvorschläge wurden ebenfalls erarbeitet.
Eine Frage, mit der sich die Autorinnen und Autoren – allesamt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FOM Hochschule – befassen, ist, ob der demografische Wandel zu weniger Wirtschaftswachstum führt. Eine andere ist, ob wir uns nach wie vor im Zeitalter der Globalisierung befinden oder bereits eine Deglobalisierung beobachtbar ist – und was das für uns bedeutet, wenn es zutrifft. Und werden zum Beispiel Kryptowährungen unser heutiges Geldsystem ablösen?
Diese und weitere Fragen werden in insgesamt 16 Kapiteln behandelt, die neuesten Forschungsergebnisse aufbereitet, die wichtigsten Theorien kurz und bündig rekapituliert. Praktikerinnen, Praktiker und Entscheidungstragenden in Politik und Unternehmen, aber auch Studierende erhalten damit einen fundierten Ein- und Überblick.
„Der Sammelband ist damit nicht nur ein wertvoller Begleiter für stürmische Zeiten in Politik und Wirtschaft, sondern für alle ökonomisch Interessierten ein kompaktes Nachschlagewerk “, so Prof. Dr. Luca Rebeggiani vom KompetenzCentrum für angewandte Volkswirtschaftslehre (KCV) der FOM Hochschule, der das Werk gemeinsam mit den KCV-Leiterinnen, Prof. Dr. Christina Benita Wilke und Prof. Dr. Monika Wohlmann, herausgegeben hat.
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Luca Rebeggiani, Luca.Rebeggiani@fom.de
Prof. Dr. Christina Wilke, Christina.Wilke@fom.de
Prof. Dr. Monika Wohlmann, Monika.Wohlmann@fom.de
Originalpublikation:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-30129-3
Weitere Informationen:
http://www.fom-kcv.de Die Website des KCV KompetenzCentrum für Volkswirtschaftslehre
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
