Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen
Krisen können eine beschleunigende Wirkung auf Gründungsprozesse haben. Dies belegt die Analyse von Gründungen während der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/09.
Lässt sich dieses Ergebnis auch für die Coronakrise bestätigen? Antworten hierauf finden sich im aktuellen Policy Brief "Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen".
"Not macht erfinderisch" – so der Volksmund. Krisenperioden können den Gründergeist wecken – ob aufgrund von drohender Arbeitslosigkeit oder im Zuge von neuen Geschäftsmöglichkeiten, die sich durch die Krise ergeben.
Um abzuschätzen, wie sich Krisen auf die Umsetzung von Gründungsplänen auswirken, gingen die Autoren im Policy Brief "Gründungsprozesse und der Einfluss von Krisen" den Fragen nach, wie Gründungsprozesse im Allgemeinen verlaufen, welche Faktoren die Dauer des Gründungsprozesses beeinflussen und wie sich eine akute wirtschaftliche Krisensituation auf den Gründungsprozess und die frühe Unternehmensentwicklung auswirken.
Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) geben seit November 2016 gemeinsam den Policy Brief "Unternehmertum im Fokus" (früher "Mittelstand aktuell") heraus. Auf 2 Seiten werden wissenschaftlich fundierte Forschungsergebnisse zu aktuellen Themen gemeinsam mit möglichen Handlungsempfehlungen präsentiert.
Alle Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Entrepreneurship-, Gründungs- und Innovationsforschung tätig sind bzw. zu Familienunternehmen, KMU und Mittelstandspolitik forschen, sind herzlich eingeladen, im Policy Brief zu publizieren – sofern ein Bezug zu einem aktuell relevanten Thema gegeben ist. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre hohe Expertise herausstellen, sondern Sie leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Mittelstandspolitik.
Wenn Sie einen Beitrag für "Unternehmertum im Fokus" erstellen möchten, senden Sie bitte eine Mail an policy-brief@ifm-bonn.org. Sie erhalten dann eine Word-Formatvorlage für Ihre Textanfertigung. Alle eingereichten Policy Briefs werden vom Herausgebergremium begutachtet.
Weitere Informationen:
https://www.ifm-bonn.org/fileadmin/data/redaktion/publikationen/Policy_Brief__Mittelstand_aktuell_/dokumente/policybrief_02-2020.pdf
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
