Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung: Vernetzungs- und Transfermaßnahme ausgeschrieben
Die ausgeschriebene Vernetzungs- und Transfermaßnahme soll die Verbundprojekte aus der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung“ zusammenbringen und den Wissensaustausch und -transfer fördern. Bewerbungen können bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) bis zum 10. Dezember 2020, 12 Uhr, online eingereicht werden.
Bieter müssen ihre Angebote elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einsenden. Dort finden Interessierte auch die Ausschreibung und weitere Informationen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?1&id=361181
Digitale Ideen in der Tierhaltung vernetzen
In der „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung“ vom 5. Juni 2019 suchte das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) Projektideen, die durch digitale Lösungsansätze die Tiergesundheit und das Tierwohl verbessern, die Arbeitsbelastung der Landwirte verringern und die Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette „Nutztierhaltung“ erhöhen. Insgesamt wurden 13 Verbundprojekte mit 55 Teilprojekten als grundsätzlich förderwürdig eingestuft.
Die ausgeschriebene Vernetzungs- und Transfermaßnahme soll eine hohe Sichtbarkeit und nachhaltige Breitenwirksamkeit der Projekte sicherstellen und Innovationsprozesse unterstützen. Zu den Aufgaben zählen beispielsweise die Organisation und Unterstützung von übergreifenden Kooperationen zwischen den einzelnen Verbundprojekten und Akteuren wie Fachgruppen von Berufsverbänden und die Durchführung von Veranstaltungen zum Wissensaustausch und -transfer.
Hintergrund
Das 2006 vom BMEL eingeführte Programm zur Innovationsförderung unterstützt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die auf Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse international wettbewerbsfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen realisieren. Die bearbeiteten Themenbereiche umfassen bisher die Agrartechnik, Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz, Nutztierzüchtung, -haltung und -gesundheit, Lebensmittelsicherheit und -qualität, Ernährung, Lebensmittelherstellung sowie Aquakultur und Fischerei. Projektträger des Innovationsförderungsprogramms ist die BLE.
Weitere Informationen:
https://www.ble.de/DE/Projektfoerderung/Foerderungen-Auftraege/Innovationen/Programm-BMEL/programm-bmel_node.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
