Innovativ und ausgezeichnet: Die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
Am 15. Dezember (17-19 Uhr) treffen sich auf dem digitalen SUMMIT 2020 der Umweltwirtschaft NRW die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Fachöffentlichkeit, um gemeinsam über eine zukunftsfähige Gestaltung der Umweltwirtschaft in NRW zu diskutieren. Als Referenten dabei sind der Präsident des Umweltbundesamtes, Prof. Dr. Dirk Messner und der Präsident der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, Arndt Kirchhoff sowie die Vorsitzende des NABU NRW Dr. Heide Naderer. Höhepunkt ist die Verleihung des Umweltwirtschaftspreis.NRW durch Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und NRW.BANK Vorstandsvorsitzenden Eckhard Forst.
Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) veranstaltet jährlich den SUMMIT Umweltwirtschaft NRW im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV). Dieses Jahr findet der SUMMIT aufgrund der Corona-Pandemie zum ersten Mal im virtuellen Format statt.
Seit 2013 baut die NRW-Landesregierung mit der Umweltwirtschaftsstrategie den Vorsprung des Landes als Anbieter von umwelt- und klimaorientierten Produkten und Dienstleistungen, Prozesse und Verfahren national und international gezielt aus. Wie sich die Lage der Umweltwirtschaft entwickelt hat, zeigt der neue Umweltwirtschaftsbericht NRW, der zum SUMMIT erscheint. Umweltministerin Heinen-Esser wird in einem Kurzimpuls die Bausteine der erfolgreichen Umweltwirtschaft des Landes NRW vorstellen. Gemeinsam mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertreten aus Wissenschaft sowie Umwelt- und Wirtschaftsverbänden diskutiert sie, welchen Beitrag die Umweltwirtschaft.NRW leisten kann, die EU-Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft umzugestalten. Auch die Bedeutung von grünen Gründungen im Transformationsprozess sowie die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Ausrichtung der Wirtschaft sind Themen auf der Netzwerkveranstaltung.
Höhepunkt der Veranstaltung ist die erstmalige Verleihung des Umweltwirtschaftspreis.NRW. Der mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Preis wird vom MULNV und der NRW.BANK ausgelobt. Er zeichnet nachhaltige und innovative Unternehmen aus NRW aus, deren Produkte oder Dienstleistungen Klima- und Umweltschutz sowie Ressourceneffizienz mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden. Nachdem 80 Bewerbungen eingereicht wurden, sind zehn Unternehmen für den neuen Preis nominiert worden. Die drei Preisträger werden auf dem SUMMIT von Umweltministerin und Vorstandsvorsitzenden der NRW.BANK gemeinsam bekannt gegeben.
Wir laden Sie ein, online dabei zu sein - eine Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung:
https://stats.vditz.com/veranstaltung/anmeldeformular-summit-umweltwirtschaftsabend-nrw-2020
SUMMIT 2020 – Umweltwirtschaft NRW
15. Dezember 2020
17:00 bis 19:00 Uhr
www.knuw.nrw/summit2020
Das KNUW versteht sich als Partner und Netzwerkmanager für den Austausch zwischen Unternehmen, Forschung, Verbänden, Hochschulen, Regionalagenturen und der Wirtschaftsförderung auf regionaler und lokaler Ebene. Zentrales Ziel ist die Stärkung der Umweltwirtschaft in NRW über eine Identifizierung und verbesserte Nutzung von nationalen und internationalen Marktchancen.
Weitere Informationen unter www.knuw.nrw
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW
Dr. Heike Seitz
Leiterin Kommunikation
seitz@knuw.nrw
Weitere Informationen:
http://www.knuw.nrw/summit2020
https://stats.vditz.com/veranstaltung/anmeldeformular-summit-umweltwirtschaftsabend-nrw-2020
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
