Stellungnahme zur Suizidhilfe
Der Ethikrat katholischer Träger im Bistum Trier (EKT) hat über seine Geschäftsstelle, das Ethik-Institut an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), aktuell eine Stellungnahme zur „Suizidhilfe. Eine ethische Orientierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.2.2020 zur geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ veröffentlicht.
Der Ethikrat katholischer Träger im Bistum Trier (EKT) hat über seine Geschäftsstelle, das Ethik-Institut an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV), aktuell eine Stellungnahme zur „Suizidhilfe. Eine ethische Orientierung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.2.2020 zur geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ veröffentlicht. Die gesamte Stellungnahme ist über das Ethik-Institut
( https://www.pthv.de/forschung/institute/ethik-institut/ethikrat/stellungnahmen-des-ethikrats/ ) sowie über den Buchhandel (ISBN 978-3-00-067345-0) erhältlich.
Der Ethikrat im Bistum Trier bearbeitet konkrete ethische Fragen von übergeordneter Bedeutung für seine Trägergesellschaften. Seine Geschäftsstelle ist das im Oktober 2006 an der PTHV gegründete Ethik-Institut Vallendar-Trier, dessen Arbeitsschwerpunkte auf der Medizin- und der Pflegeethik liegen.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
