Jura-Professorin Tiziana Chiusi übernimmt Vorsitz des Deutschen Juristen-Fakultätentages
Erstmals in der 100-jährigen Geschichte des Deutschen Juristen-Fakultätentages (DJFT) steht eine Frau an der Spitze der deutschsprachigen Jura-Fakultäten: Der Ständige Ausschuss der Vereinigung hat Prof. Dr. Dr. h.c. Tiziana Chiusi von der Universität des Saarlandes zur neuen Vorsitzenden gewählt. Damit führt Chiusi, die den Saarbrücker Lehrstuhl für Zivilrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsvergleichung innehat, nun den Vorsitz der 45 juristischen Fakultäten in Deutschland und neun weiterer Fakultäten in Österreich, der Schweiz und Ungarn.
Seit 2012 ist Tiziana Chiusi Mitglied des Ständigen Ausschusses des Deutschen Juristen-Fakultätentages; im Juni 2017 war sie bereits zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Sie übernimmt jetzt das Amt von ihrem Amtsvorgänger Professor Dr. Joachim Lege von der Universität Greifswald.
Der Deutsche Juristen-Fakultätentag, der seit 100 Jahren besteht, vertritt die Interessen der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten an Universitäten in der Rechts- und Hochschulpolitik und auf europäischer Ebene. Er steht hierzu in Austausch mit Parlamenten, Behörden, Wissenschaftsorganisationen und Verbänden und in regem Kontakt mit den Justiz-Ministerien des Bundes und der Länder, den Landesjustizprüfungsämtern sowie europäischen und ausländischen Einrichtungen.
Tiziana J. Chiusi studierte Rechtswissenschaft in Rom – wo sie 1987 promovierte – Freiburg und München. Nach Stationen an der Universität Padua und der Ludwig-Maximilians-Universität in München, wo sie 1999 habilitiert wurde, folgte Chiusi 2001 dem Ruf an die Universität des Saarlandes. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bürgerlichen Recht, im Römischen Recht und in der Rechtsvergleichung. Wissenschaftlich ist sie vielfach als Gutachterin, Sachverständige, Herausgeberin und Autorin tätig; aktuell stellt sie die zweite Auflage ihrer Kommentierung des Schenkungsrechts im Staudinger BGB Kommentar fertig. Ihre Vortragstätigkeit führt sie an Universitäten in aller Welt. Seit 2008 leitet Chiusi als Direktorin das Institut für Europäisches Recht der Universität, bis 2019 gemeinsam mit Professor Michael Martinek. Sie stand der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 2018 bis 2020 als Dekanin vor. Von 2012 bis 2018 leitete sie das Europa-Kolleg der Universität des Saarlandes (CEUS), an dessen Gründung sie maßgeblich beteiligt war. Von 2012 bis 2016 war sie Mitglied des Universitätsrates der Universität des Saarlandes; 2018 wurde ihr von der Universität Tiflis die Ehrendoktorwürde verliehen. Derzeit baut sie als Vorstandsmitglied ein neues Zentrum für rechtswissenschaftliche Europaforschung an der Saarbrücker Fakultät mit auf.
Kontakt für die Medien:
Prof. Dr. Tiziana Chiusi (Lehrstuhl für Zivilrecht, römisches Recht und Europäische Rechtsvergleichung): Tel.: 0681/302-2145; E-Mail: tiziana.chiusi@mx.uni-saarland.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
