Neu: Master Medizinökonomie & Digitales Management (M.Sc.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) bietet ab dem Sommersemester 2021 den neu ausgerichteten Master of Science „Medizinökonomie und Digitales Management“ an. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung hat die RFH den bisher bewährten Masterstudiengang weiterentwickelt. Die Studienschwerpunkte fokussieren digitales Management, Medizinmanagement, Gesundheitsökonomie und Gesundheitswissenschaften. Das Studium startet im März 2021. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Der RFH-Master-Studiengang spricht gezielt Interessenten*innen mit einem Diplom- und/oder Bachelorabschluss an, die in der Gesundheitswirtschaft arbeiten oder sich in dort weiterqualifizieren möchten.
Die „digitale Gesundheit 2025“ ist das Ziel der Bundesregierung. Die Vorauszungen für eine vollständige Digitalisierung der Patientenversorgung wird nun schrittweise umgesetzt. Von der elektronischen Patientenakte über die Videosprechstunde bis hin zu einer digitalen, ambulanten und stationären Patientenversorgung. Ab dem Jahr 2021 werden bereits einzelne digitale Bausteine wie die elektronische Patientenakte, das elektronische Rezept oder medizinische App-Anwendungen in die Patienten-Routineversorgung übernommen. Das Krankenhaus-Zukunftsgesetz beinhaltet ein Investitionsprogramm von mehr als 4 Mrd. Euro für Krankenhäuser, damit die digitalen Technologien dort in den kommenden Jahren vorgenommen werden können.
Für den notwendigen digitalen Wandel in der Gesundheitsversorgung braucht es Digitalkompetenzen bei den Leistungserbringern. Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Pharmaunternehmen, Gesundheitseinrichtungen, Pflegediensten sowie Ärzt*innen müssen sich für diese neuen Herausforderungen der Anwendung digitaler Managementtools qualifizierten.
Zunehmend begrenzte finanzielle Ressourcen und eine gleichzeitig andauernde große Ausgabendynamik erfordern zusätzlich (digitale) Management-Kompetenzen von allen Akteuren der Gesundheitswirtschaft.
Ziel dieses Masterstudiums ist es, wissenschaftliche Methoden- und Expertenkompetenz unter Einbeziehung praxisorientierter Inhalte für eine Managementposition in einer sich digitalisierenden Gesundheitswirtschaft zu vermitteln.
Dieser RFH-Masterstudiengang bereitet Führungsnachwuchskräfte im Gesundheitswesen praxisorientiert und nachhaltig auf das komplexe Management in einer sich digitalisierenden Gesundheitswirtschaft vor.
Wichtige Themen, die im Rahmen dieses Masterstudiengangs vermittelt werden, sind:
• Digitale Management-Tools,
• Health Care Management Strategien,
• Methoden der empirischen Gesundheitsforschung,
• Medizinrecht,
• Medizinmanagement,
• Market Access,
• Nachhaltigkeit in der Patienten-Versorgung
Das Master-Studium „Medizinökonomie und Digitales Management“ an der Rheinischen Fachhochschule Köln ermöglicht Studierenden durch die Expertise und den persönlichen Kontakt zu Professor*innen und Dozent*innen aus der Praxis, Wissen zu vertiefen und zu aktualisieren, sich mit Akteuren aus dem Gesundheitswesen in einem breit gefächerten Netzwerk auszutauschen und sich fachlich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Heute ist bereits jede*r sechste Beschäftigte (etwa 7,6 Mio. Arbeitnehmer) in der Gesundheitswirtschaft tätig, weshalb diese Branche der bedeutendste Einzelmarkt in Deutschland ist und auch langfristig beste berufliche Chancen bietet.
RFH-Studierende profitieren von der Möglichkeit parallel zum Studium an einem Traineeprogramm bei einem unserer Kooperationspartner wie dem Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.V. (BBDK) teilzunehmen.
Das Studium startet zum Sommersemester 2021, das heißt an der Rheinischen Fachhochschule Köln zum März. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Studiengangsseite mit weiteren Informationen: www.rfh-koeln.de/master-medizinoekonomie
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
Prof. Dr. Rainer Riedel, riedel@rfh-koeln.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
