Psychologie unterrichten: Fachdidaktische Grundlagen für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Wissenschafter*innen der Universitäten Wien, Graz und Salzburg haben ein Buch zu den fachdidaktischen Grundlagen der Psychologie publiziert: Der Band bietet eine erste Bestandsaufnahme der deutschsprachigen Fachdidaktik Psychologie, bezieht die wichtigsten Psychologiedidaktikansätze auf den psychologischen Bildungsbegriff und zeigt die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für das beliebte Unterrichtsfach auf. Darüber hinaus gehen die Autor*innen auf die Vielfalt des Psychologieunterrichts in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein.
Im ersten Teil werden die Leitlinien der Fachdidaktik Psychologie dargestellt, der psychologiedidaktische Bildungsbegriff expliziert und die Wissenschaftsorientierung als Herausforderung für die Psychologiedidaktik diskutiert, andererseits die Grundannahmen und Grundzüge unterschiedlicher psychologiedidaktischer Ansätze übersichtlich in einem Werk beschrieben.
Der zweite Teil beinhaltet die Darstellung der Vielfalt und unterschiedlichen Rahmenbedingungen des Psychologieunterrichts in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der Herausgeber*innen:
Dr. Dr. Paul Georg Geiß, Gymnasiallehrer für Psychologie und Philosophie
am Ella Lingens Gymnasium (Wien), Lektor für Fachdidaktik Psychologie und Philosophie an den Universitäten Wien, Graz und Salzburg, Österreich
Dr. Maria Tulis, Diplompsychologin, Post Doc mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie und Fachdidaktik Psychologie am Fachbereich Psychologie an der Universität Salzburg, Österreich
Wissenschaftlicher Ansprechpartner:
David Fraissl, BA BSc MSc MA
david.fraissl@univie.ac.at
+43-1-4277-46429
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
