ESMT Berlin: Das erfolgreiche Digital Society Institute wird fortgeführt
Das Digital Society Institute (DSI), ein unabhängiges Institut für interdisziplinäre Forschung zu Themen der Digitalisierung an der ESMT, wird weitere fünf Jahre fortgeführt. Das Institut bearbeitet Fragen der digitalen Souveränität und Cybersicherheit und stärkt mit seiner wissenschaftlichen Expertise den Diskurs zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Das Digital Society Institute (DSI), ein unabhängiges Institut für interdisziplinäre Forschung zu Themen der Digitalisierung an der ESMT, wird weitere fünf Jahre fortgeführt. Das Institut bearbeitet Fragen der digitalen Souveränität und Cybersicherheit und stärkt mit seiner wissenschaftlichen Expertise den Diskurs zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. In der Fortführung des Instituts wird die ESMT von Allianz, BASF und EY unterstützt.
Prof. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT, sagt: „Die Arbeit des Digital Society Institute hat sich in den vergangenen fünf Jahren bewährt. Wir freuen uns über das Vertrauen der Unternehmen, die das Institut und somit auch die ESMT unterstützen.“
Seit der Gründung im Jahr 2015 hat das Institut in über 100 Veröffentlichungen, 59 Workshops und sechs Kongressen einen starken Fußabdruck bei interdisziplinären Fragen der Digitalisierung der Wirtschaft hinterlassen. Themen waren nicht-hackbare Computersysteme (High Assurance), sichere elektronische Identitäten, neue Methoden der Netzwerksicherheit, die Zusammenarbeit von Staat und Wirtschaft bei der Cybersicherheit oder auch Innovationen bei der Prüfung von technischer Sicherheit.
Beim neuesten Forschungsprojekt des DSI, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, geht es um die Zukunft des IT-Sicherheitsrechts. Martin Schallbruch, Ko-Direktor des DSI, sagt: „Unternehmen haben bei der Digitalisierung immer mehr Sicherheitsanforderungen zu beachten. Die Gesetze auf diesem Feld sind ausgeufert. Wir entwickeln in den nächsten drei Jahren einen Ansatz zur Systematisierung und leichteren Verständlichkeit dieses Gebiets.“
Pressekontakt:
Jennifer Cordes
Phone +49 30 212 31 1066
Email jennifer.cordes@esmt.org
Weitere Informationen:
https://faculty-research.esmt.berlin/dsi
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
